Centro: In der Tiefe




Erschienen: Februar 2014
Format: ePup
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 247
ISBN: 978-1495471032
Preis: 2,99€

Reihe: Centro
1. In der Tiefe
2. Die Rückkehr
3. Das Ende






Inhalt
Was würdest du tun, wenn etwas in dir erwacht? Und du herausfindest, dass alles, an das du je geglaubt hast, eine Lüge war?
Das Jahr 2075:
Durch ein misslungenes Experiment ist das Überleben auf der Erdoberfläche nicht mehr möglich. Die Strahlung der Sonne hat die Menschheit in die Tiefen verbannt. Die 18-jährige Kay und ihre kleine Schwester leben in der Gesellschaft des Centro. Sie bietet Schutz und Nahrung. Doch der Preis dafür ist hoch. Strenge Gesetze regieren den Alltag in dem modernen Bunker, der von Wissenschaftlern geführt wird. Am Rande der Gesellschaft versucht Kay das Überleben von sich und ihrer kleinen Schwester zu sichern. Als es zu einem Aufstand kommt, gelingt den Mädchen die Flucht in die Tiefen des Gebirges, doch auf das, was sie dort erwartet, waren sie nicht gefasst …

Quelle: Quindie

Erster Satz
Die verkohlten Überreste des einstigen Stadtwaldes rasten an mir vorbei.

Cover
Das Cover passt zur Geschichte aber das alte Cover hat mir etwas besser gefallen. Das ist aber natürlich Geschmackssache.

Meinung
In der Tiefe ist der erste Band der Centro-Reihe von Katharina Groth und war auch mein erstes Buch das ich von der Autorin gelesen habe. Ich war überrascht dass mir das Buch so gut gefallen hat. Der Schreibstil war flüssig und ich hatte das Buch wahnsinnig schnell durchgelesen.

Die Hauptprotagonistin Kay war mir sofort sympathisch. Sie ist natürlich ein typischer Hauptcharakter für so eine Dystopie: mutig, gutaussehend und würde ihr Leben für ihre Lieben opfern. In diesem Fall ist das ihre kleine Schwester Marcie, die im Centro wegen ihrer hellen Hautfarbe keine Aufgabe hat und somit auch keine Nahrung verdienen kann. Kay teilt alles mit ihr, weshalb die Beiden ziemlich abgemagert sind.

Marcie ist immer hilflos und Kay versucht ihr in allen Lebenssituationen zu helfen, sogar dann als es um ihr eigenes Leben ging. Kays kleine Schwester konnte ich nicht so gut einschätzen, vielleicht lernt man sie im nächsten Band besser kennen. Kay war mir lieber und dass sie in der ganzen Zeit ihre Menschlichkeit nicht verloren hat, zeigt wie stark sie ist. 

Außerdem gibt es da noch den gutaussehenden geheimnisvollen Sim aus dem man nicht Schlau wird. Er scheint etwas für Kay zu empfinden. Es war mal etwas neues das es nicht gleich die große Lovestory gibt wie in so vielen anderen Büchern. Die Zwei müssen sich erstmal richtig kennen und vertrauen lernen. Das hat mir richtig gut gefallen denn in vielen Büchern weiß ich oft nicht wie die große Liebe plötzlich zustande gekommen ist.

In dem Buch gibt es sehr viel Gewalt. Vor allem die blutigen Kämpfe zwischen den Frauen die nie gut ausgehen und bei denen einige Leben geopfert werden, fand ich schrecklich. Natürlich bringt das Ganze Spannung und Nervenkitzel in die Geschichte aber ich fand es schon grenzwertig. Die Autorin hat aber trotzdem die Kurve bekommen so dass es nicht zu abstoßend gewirkt hat.

Ich werde sicherlich auch den nächsten Band lesen und bin gespannt ob die Spannung von diesem Band gehalten werden kann. Es wurde eine neue Welt und ein neues System erfunden und neugierig lernt man das alles nach und nach kennen. Natürlich findet man auch Parallelen zu anderen Dystopien aber mal ehrlich: wie oft kann das Rad schon neu erfunden werden? Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.

Fazit
Centro: In der Tiefe konnte mich voll und ganz überzeugen. Es ist Spannend, bietet wenig Kitsch und man lernt in der Geschichte eine neue Welt kennen. Ich vergebe 4 von 5 Bücher und bin gespannt auf den nächsten Band.



Lesetagebuch 2016

Gelesene Seiten: 4058
Gelesene Bücher: 7
Gelesene eBooks: 4



Dezember / 0 Bücher / 0 Seiten


November / 1 Buch / 480 Seiten
Erica O'Rourke - Der Weg in die Dunkelheit 3: Die Schöpferin

 

Oktober / 3 Bücher / 1122 Seiten
Julia Mayer - Old Souls 2: Die Brut
Dorothea Stiller - Conny und die Sache mit dem Hausfrauenporno
Katharina Groth - Centro 1: In der Tiefe



September / 0 Bücher


August / 0 Bücher


Juli / 2 Bücher / 656 Seiten
Benni-Mama - Große Ärsche auf kleinen Stühlen
Ivonne Keller - Hirngespinster



Juni / 1 Buch / 512 Seiten
Karen Dorrnebos - Rendezvous mit Mr. Darcy 

 


Mai / 0 Bücher / 0 Seiten


April / 2 Bücher / 672 Seiten
Molly Mc Adams - Taking Chances
Susanne Rademacher, Katja Heil - Unser Tag: Stilvoll und modern heiraten  

 


März / 0 Bücher / Seiten


Februar / 1 Buch / 448 Seiten
Elizabeth George - Whisper Island 2: Wetterleuchten 



Januar / 1 Buch / 168 Seiten
Olaf Krüger & Kerstin Langeberger - Highlights Island

 

Conny und die Sache mit dem Hausfrauenporno




Autor: Dorothea Stiller
Verlag: Forever
Erschienen: Juli 2014
Format: ePub
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 370
ISBN: 978-3-95818-002-4
Preis: 3,49€
Leseprobe: klick









Inhalt
Conny, 37, alleinerziehende Lehrerin aus Hamburg, hat ein Geheimnis: Unter dem Namen Cecil Elliott veröffentlicht sie Erotikromane für Frauen. Aber ihr Verlagschef will ein männliches Gesicht hinter dem Pseudonym. Ab sofort gibt sich ein attraktiver Enddreißiger als Autor ihrer Romane aus. Der Plan geht auf, die Leserinnen sind begeistert. Doch Conny fühlt sich verraten. Das sind schließlich ihre Bücher! Gut, dass es da noch ihren heißen Online-Flirt Christian gibt. Dann bekommt Conny plötzlich Drohbriefe. Was für ein Chaos! Sie merkt, dass das Leben voller Überraschungen ist.
Quelle: Forever Ullstein

Erster Satz
"Was wollen Sie von mir?", zischte sie.

Cover
Das Cover finde ich für dieses Buch ansprechend. Es ist bunt und wirkt sehr fraulich, ist aber sonst nicht sehr aussagekräftig.

Meinung
Conny und die Sache mit dem Hausfrauenporno ist mein erstes Buch von Dorothea Stiller und konnte mich gut unterhalten. Der Schreibstil ist locker und hat mir gefallen. Es fällt einem leicht in die Geschichte rein zu kommen und es gibt immer wieder Stellen zum Schmunzeln.

Die 37-jährige Conny ist Lehrerin und Autorin für Erotik. Sie schreibt natürlich unter einem Pseudonym. Nachdem es einige Änderungen in Ihrem Verlag gibt, soll für Connys Bücher ein männliches Gesicht her. Die Bücher sollen sich mit einem jungen hübschen Mann als Schriftsteller noch besser verkaufen.

Conny ist eine selbstbewusste Frau in deren Leben es viele Katastrophen gibt, die sie aber meistens mit Bravur meistert. Vor ihrem Verleger verhält sie sich leider überhaupt nicht so selbstbewusst wie sie sonst immer ist. Sie ist sich unschlüssig was sie machen soll. Zum einen ist sie Lehrerin und es würde ziemlich dumm aussehen wenn sie sich plötzlich als Erotikautorin outen würde, zum anderen möchte sie nicht dass sich jemand anderes mit ihrer Arbeit schmückt.

C.L. Elliot schlägt ein wie eine Bombe. Er ist ein richtiger Playboy und die Frauen schmachten nun natürlich erst richtig nach den Büchern. Conny geht die Sache schnell auf die Nerven und verflucht diesen C.L. Elliot. Als sie ihn persönlich kennenlernt, merkt sie aber dass er gar nicht so schlecht ist. Diese Entwicklung ist natürlich von Anfang an abzusehen aber trotzdem hat es Spaß gemacht auf das erste Zusammentreffen der Beiden hinzufiebern. C.L. Elliot hat mir gut gefallen und die ganze Geschichte um ihn und Conny ist seht stimmig.

Außerdem gibt es noch andere Männer in Connys Leben. Christian eine E-Mail-Bekanntschaft aus der mehr werden könnte, ihr neuer Nachbar und seine sportliche gutaussehende und eifersüchtige Freundin. Die Geschichten mit den Beiden waren wirklich lustig. Connys Freundinnen dürfen natürlich auch nicht unerwähnt bleiben, denn es hat immer Spaß gemacht als Leser an den Frauenrunden teilnehmen zu dürfen.

Die Charaktere haben mir gefallen und alles ist sehr stimmig. Es gibt einige Klischees und viele Entwicklungen sind hervorsehbar. Trotzdem hat es Spaß gemacht das Buch zu lesen.

Fazit
Conny und die Sache mit den Hausfrauenporno ist ein Roman in dem alles zusammenpasst, der gut unterhält ohne viel Tiefgang, eine leichte Lektüre für zwischendurch. Ich vergebe 4 von 5 Bücher.



Geschenke vom Nikolaus & Weihnachtsmann

♥ Heute möchte ich euch noch meine letzten Neuzugänge von 2016 zeigen und euch allen noch ein Gesundes neues Jahr wünschen! ♥


 
Selection 1 - 3 von Kiera Cass
Ein MUSS für alle ›Selection‹-Fans: der Weltbestseller von Kiera Cass in zauberhafter Optik und mit einem exklusiven Poster - in limitierter Auflage!
Der Schuber ist ein Schmuckstück für alle Bücherregale und beinhaltet die gesamte Liebesgeschichte von America, Maxon und Aspen – von Americas Ankunft im Palast bis zum großen Finale. Beim Casting erhält America die Chance ihres Lebens. Mit 34 anderen Kandidatinnen kämpft sie um das Herz von Prinz Maxon – und kann ihre große Liebe Aspen trotzdem nicht vergessen. Starke Gefühle, wunderschön verpackt.
Die hochwertige Schuberausgabe umfasst die drei Einzelbände Selection; Selection – Die Elite sowie Selection – Der Erwählte – mehr als 1000 Seiten Romantik pur!
 

 
 
Silber - Die Trilogie der Träume von Kerstin Gier
Endlich! Alle drei Bände von Kerstin Giers ›Silber‹-Trilogie im Schmuckschuber: mit wunderschönen neuen Illustrationen von Eva Schöffmann-Davidov und aufwendig mit Lack und Silberfolie veredelt. Als besonderes Extra beinhaltet er außerdem ein Bonuskapitel: ›Silber -Die Hochzeit‹. Ein Muss für alle Fans!
Der Schuber enthält alle drei Bestseller um Liv Silber, die in der Traumwelt, wie auch im wahren Leben mit Schmetterlingen im Bauch, Schulstress und Familienchaos fertig werden muss, aber mit ihrer schlagfertigen Art sogar gefährliche Dämonen und biestige Großmütter in Schach hält. Die Autorin Kerstin Gier, so wie sie ihre Fans lieben: unvergleichlich warmherzig, lustig und romantisch.
Liv Silbers Träume sind in der letzten Zeit ziemlich unheimlich. Besonders einer von ihnen beschäftigt sie sehr. In diesem Traum war sie auf einem Friedhof, bei Nacht, und hat vier Jungs bei einem düsteren magischen Ritual beobachtet. Die Jungs kennt Liv aus ihrem Alltag ziemlich gut, und es dauert nicht lang, da hat sie Henry sogar geküsst. Die Welt sähe also insgesamt rosarot aus, wären da nicht diese mysteriösen Begegnungen und wilden Verfolgungsjagden in der Traumwelt. Sie alle tragen nicht gerade zu einem erholsamen Schlaf bei. Dabei muss Liv sich doch auch schon tagsüber mit der geballten Problematik einer frischgebackenen Patchwork-Familie samt intriganter Großmutter herumschlagen. Die Sache mit den Träumen wird immer mysteriöser und auch ihre Beziehung zu Henry zunehmend komplizierter. Liv hat wirklich alle Hände voll zu tun, um die drohenden Katastrophen abzuwenden … Aber Liv wäre nicht Liv, wenn sie aufgeben würde – sie kämpft um ihr Happy End, im Traum wie in der Wirklichkeit.
 

 
Outlander 1: Feuer und Stein von Diana Gabaldon
Schottland 1946: Die englische Krankenschwester Claire Randall ist in den zweiten Flitterwochen, als sie neugierig einen alten Steinkreis betritt
und darin auf einmal ohnmächtig wird. Als sie wieder zu sich kommt, befindet sie sich im Jahr 1743 – und ist von jetzt auf gleich eine Fremde, ein »Outlander«.
Quelle: Knaur
 
Outlander 2: Die geliehene Zeit von Diana Gabaldon
Schottland, 1968: 20 Jahre nachdem Claire Randall aus der Vergangenheit zurückgekehrt ist, bringt sie ihre Tochter Brianna in die Highlands, denn Brianna soll endlich das Land ihres Vaters kennenlernen. Claire will außerdem die Antwort auf eine Frage finden, die sie seit über 20 Jahren quält: Konnte ihre große Liebe Jamie Fraser die schreckliche Schlacht von Culloden überleben?
Quelle: Knaur
 
Gilmore Girls von Karla Paul
»Gilmore Girls sehen ist wie nach Hause kommen«, twittert ein Fan und spricht damit einer ganzen Generation aus der Seele. Denn die Serie um Mutter und Tochter Lorelai und Rory Gilmore vermittelt wie kaum eine andere das Gefühl, Teil eines turbulenten und liebevollen Alltags zu sein. Im November 2016 startete die 8. Staffel.
Für Karla Paul Anlass genug, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, Darsteller und Charaktere zu porträtieren, Stars Hollow mit seinen Bewohnern vorzustellen und überhaupt viele charmante Details über die Serie zusammenzutragen, kurz: um den Fans ein Buch zu schenken.
Quelle: Reclam
 
 

Neue Bücher

Eigentlich wollte ich euch heute nur noch meine letzten Neuzugänge für dieses Jahr zeigen. Das sind die, die ich vom Nikolaus und Weihnachtsmann bekommen habe. Leider habe ich es aber total vergessen die vom November zu zeigen. Deshalb gibt es erst mal diese.
 
 
Vielleicht kennt ihr ja das ein oder andere Buch davon schon. :)
 
 
Erika Mustermann von Peters,Bettina/Mustermann,Erika
Wir alle haben schon einmal von ihr gehört: Erika Mustermann. Doch wer ist eigentlich diese geheimnisvolle Fremde, die für die deutsche Frau schlechthin steht? Hier kommt der Inbegriff der Durchschnittsdeutschen endlich einmal selbst zu Wort und erzählt ihre Geschichte. Die ist natürlich alles andere als außergewöhnlich. Hätte es da nicht kürzlich diesen Vorfall mit den Gartenzwergen gegeben … Denn seit Neuestem steckt die 45-jährige Erika in einer ordentlichen Midlife-Crisis und hat sich nicht mehr ganz so gut unter Kontrolle. Da hilft nur eins: Ab zum Psychologen. Was alles zum Vorschein kommt, wenn man die eigene Komfortzone verlässt, das überrascht schließlich sogar die pünktliche und ordnungsliebende Erika. Eine wunderbare fiktive Autobiografie, die einem beim Lesen vor lauter Lachen die Tränen in die Augen treibt und auf einzigartige Weise beschreibt, wie wir Deutschen – den Statistiken zufolge – wirklich ticken.
Quelle: Eden Books
 
Lennart Malmkvist und der ziemlich seltsame Mops des Buri Bolmen von Lars Simon
Der Beginn einer fantastischen Reise … 
Göteborg. Im Leben des erfolgreichen jungen Unternehmensberaters Lennart Malmkvist geschehen sonderbare Dinge. Ein Leierkastenmann in rotem Frack und zerbeultem Zylinder verfolgt ihn nicht nur am helllichten Tag, sondern bis in seine Träume, er verliert kurzzeitig die Sprache, was ihm die fristlose Kündigung einbringt, und schließlich vermacht ihm sein skurriler Nachbar, der alte Buri Bolmen, auch noch seinen Zauber- und Scherzartikel laden – inklusive übellaunigem Mops. Alles ziemlich seltsam, bis es noch seltsamer wird. Mops Bölthorn beginnt während eines Gewitters zu sprechen: Lennart sei der Auserwählte. Er müsse sein magisches Erbe annehmen und außerdem den Mord an Buri aufklären. Mord? Magisches Erbe? Ein Hund, der spricht? Lennart sieht sich bereits auf der Couch eines Therapeuten … Doch am Ende behält Bölthorn recht, und es geht um weitaus mehr als schlichte Magie.
Quelle: dtv
 
Trusting Liam: Tief in meinem Herzen von Molly McAdams
Als Tochter eines Cops hat Kennedy Ryan gelernt, stets einen kühlen Kopf zu bewahren. Doch kaum, dass die Vergangenheit ihres Dads sie einholt und Kennedy zu ihrem Schutz nach Kalifornien geschickt wird, gerät alles außer Kontrolle. Ausgerechnet der Mann, mit dem sie einen unglaublichen One-Night-Stand hatte, soll sich um sie kümmern. Dabei hat sie sich geschworen, nie wieder jemanden in die Nähe ihres Herzens zu lassen … 
 
 
Der letzte Sommer von Helen Simonson
Im Sommer 1914 besucht der Medizinstudent Hugh seine geliebte Tante Agatha, deren Ehemann ein hoher Beamter in der Regierung ist. Er wird begleitet von seinem Cousin Daniel, der von einem Leben als Poet und englischer Gentleman träumt. Agatha besteht darauf, dass das Säbelrasseln auf dem Balkan unbeachtet verklingen wird und dass König, Kaiser und Zar wie immer in ihren Sommerurlaub gehen werden. Zudem ist sie mit weitaus Wichtigerem beschäftigt: Seit kurzem ist sie Mitglied des örtlichen Schulbeirates und befürwortet die Einstellung einer weiblichen Lehrkraft. Als Beatrice Nash mit einem Schrankkoffer und riesigen Bücherkisten in der Kleinstadt ankommt, ist schnell klar, dass sie deutlich freidenkender – und attraktiver – ist, als eine Lateinlehrerin es sein sollte. Beatrice, die kürzlich ihren Vater verloren hat, will vor allem in Ruhe gelassen werden. Ihre ganze Energie fließt in ihre Schriftstellerei und in das Entmutigen möglicher Heiratskandidaten. Nichts ist Beatrice wichtiger als ihre Unabhängigkeit. Doch Daniels Charme und Hughs scharfer Verstand wie auch sein nobler Charakter lassen sie in ihrer Haltung schwanken. Mit Ausbruch des Krieges findet der idyllische Sommer ein jähes Ende. Als die Bewohner von den ersten Soldaten Abschied nehmen müssen, ahnen alle, dass sich ihr Leben grundlegend ändern wird.
Quelle: Dumont
 
Eat like a Gilmore Kristi Calson
Die Gilmore Girls sind Kult. Seit der ersten Folge ist Lorelais und Rorys turbulentes Leben im wundervoll-kuriosen Stars Hollow ein Erfolgsrezept, von dem man nicht genug bekommen kann. Berühmt ist die wohl charmanteste Mutter-Tochter-Kombo aller Zeiten dabei - neben ihrer Liebe zu Kaffee und einem rasant hohen WPM-Wert - besonders für ihren berüchtigten, unstillbaren Appetit - und der steckt an! Viele Fans träumten schon immer davon, einmal einen Cheeseburger bei Luke's zu bestellen, einen Zuckerstangen-Kaffee bei Weston's zu trinken oder die lebensverlängernden Qualitäten von Sookies Risotto zu testen. Mit diesem Buch wird dieser Traum nun endlich Wirklichkeit!
EAT LIKE A GILMORE - das inoffizielle Kochbuch für Fans der Gilmore Girls ist nicht einfach nur ein Kochbuch, es ist ein Stück Gilmore Girls-Lebensqualität! In diesem Buch finden sich rund einhundert Rezepte mit tollen Bildern für Leckerbissen aus Luke's Diner, Sookies Küche und von den Freitags-Dinnern bei Emily. Auch diverse Stadt-Spezialitäten dürfen natürlich nicht fehlen. Von Frühstück über Cocktails, Vorspeisen und Hauptgerichten bis hin zu Desserts und Kuchen wird alles abgedeckt, um zu testen, ob Ihr Stoffwechsel der Wissenschaft genauso trotzt wie der von Lorelai und Rory. Und mit den Anregungen aus dem Kaffee Kaffee Kaffee!-Extra werden Sie jeden noch so langen Tag inklusive eines ausgedehnten Serienmarathons überstehen. Die hilfreichen Küchentipps machen es einfach, sich direkt nach Stars Hollow zu essen.
Ob Sie ein Fan der ersten Stunde sind oder gerade den ersten Fuß in die Gilmore-Welt gesetzt haben - Binden Sie sich eine süße Schürze um, schalten Sie Ihre Lieblingsfolge ein, heizen Sie den Ofen vor und EAT LIKE A GILMORE!
Quelle: Shaker Media
 

 
Die Pan Trilogie von Sandra Regnier
 
Das geheime Vermächtnis des PAN
 Felicity Morgan ist nicht gerade das, was sich die Elfenwelt unter ihrer prophezeiten Retterin vorgestellt hat. Sie ist achtzehn, trägt immer noch eine Zahnspange, hat keinen Sinn für schicke Klamotten und scheint niemals genügend Schlaf zu bekommen. Leander FitzMor hingegen, der Neue an Felicitys Schule, ist der wohl mit Abstand bestaussehendste Typ Londons. Um keinen coolen Spruch verlegen und zu allem Überfluss auch noch intelligent – denkt Felicity, die Gott sei Dank nicht auf arrogante Frauenschwärme steht. Auch wenn diesen Leander immer jener seltsam anziehende Duft nach Heu und Moos umgibt und er sie manchmal anschaut, als könne er ihre Gedanken lesen. Aber das Schlimmste an dem Ganzen ist, dass er einfach nicht mehr von ihrer Seite weichen will …
Quelle: Carlsen
 
Die dunkle Prophezeiung des PAN
Es ist wirklich nicht leicht, die Auserwählte der Elfenwelt zu sein, wie Felicity Morgan täglich feststellen muss. Statt der erwarteten Lobeshymnen steht sie jetzt plötzlich unter Mordverdacht und der Elfenkönig ist persönlich hinter ihr her. Da hilft es auch nicht wirklich, Leander FitzMor, den bestaussehendsten Typen Londons, an seiner Seite zu haben, vor allem nicht, wenn man sich seiner Absichten nie ganz sicher sein kann. Wie gut, dass Felicity ihr Herz ohnehin schon an den attraktiven Filmstar Richard Cosgrove verloren hat. Nur leider kann er ihr nicht weiterhelfen, als sie plötzlich im Versailles des achtzehnten Jahrhunderts erwacht …
Quelle: Carlsen
 
Die verborgenen Insignien des PAN
Eigentlich sollte sich Felicity ja glücklich schätzen. Nicht nur scheinen plötzlich sämtliche Jungen aus ihrer Schule an ihr interessiert zu sein, sie ist auch bereits mit dem bestaussehendsten Typen Londons verlobt. Nur leider ist die Verlobung schon vor Jahrhunderten arrangiert worden und ihr Zukünftiger der etwas zu charmante Halbelf Leander FitzMor, der viel zu vielen Frauen den Kopf verdreht. Felicity kann sich einfach nicht entscheiden, ob sie ihn lieber schlagen oder ihm doch endlich den alles verändernden Kuss geben soll. Zu allem Überfluss spitzt sich auch die Lage in der Anderwelt zu und wieder hängt alles von Felicity ab. Nur sie kann die für die Elfen so wichtigen Insignien finden, muss dafür aber ziemlich durch die Zeit reisen …
Quelle: Carlsen