Überraschungspost


Diese Woche hat mich dieses schicke Buch von Knaur erreicht. Die Aufmachung ist sehr schön und die leckere Marmelade wurde auch schon aufgemacht.

Nun habe ich gesehen das es schon zwei Vorgänger gibt und überlege erstmal diese zu lesen um dann direkt zum dritten Band "Zauberblütenzeit" überzugehen.


Das Mädels-Wochenende in der Hamburger „Villa zum Verlieben“ ist für die Freundinnen Leonie, Nina und Stella die Gelegenheit, einander ihr Herz auszuschütten: Nina muss verkraften, dass ihr Freund Alexander sich in eine andere verliebt hat. Leonie ist überglücklich mit Markus, doch ihre Pension »Apfelparadies« im Alten Land läuft nach dem teuren Umbau längst nicht so gut wie erhofft. Und für Stella wird es immer schwieriger, ihren Job als Innenarchitektin und die Patchwork-Familie mit drei Kindern unter einen Hut zu bekommen.
Da ist es ein wahrer Segen, dass die drei Freundinnen einander haben – dass im Alten Land Herzen heilen können und sich ganz unerwartet neue Chancen auftun.




Die einfachsten Familiengerichte aller Zeiten



Autor: Steffi Sinzenich
Verlag: Trias
ISBN: 978-3-432-11016-5
Erschienen: 2020
Seitenzahl: 124
Preis: 12,99€ [D] 








Inhalt
Im Handumdrehen ein schönes Essen kochen, das die ganze Familie glücklich macht – das kann so einfach sein: Hier sehen Sie die Zutaten und die Zubereitung auf einen Blick. Maximal 6 Zutaten und viel Liebe – mehr braucht es nicht für zufriedene Gesichter am
Familientisch.

Die ganze Familie freut sich …
… auf die 50 leckersten Gerichte mit wenig Aufwand
… auf gesunde Abwechslung vom Frühstück bis zum Abendessen
… auf mehr Zeit für ein entspanntes Familienleben.

Quell: Thieme

Erster Satz
Die Balance wischen Job, Terminen, Haushalt, Kind und Familie zu finden, ist nicht immer leicht.

Cover
Das Cover ist ansprechend, farblich gut abgestimmt und einfach gehalten. Das Rezept darauf sieht lecker aus und die Zutaten darüber zeigen gleich das es auch nicht allzu vielen Zutaten besteht.

Meinung
Die einfachsten Familiengerichte aller Zeiten von Steffi Sinzenich ist genau das richtige Buch, für alle Familien bei denen es oft mal schnell gehen muss, die aber trotzdem gesund kochen wollen. In dem Buch wird alles verständlich und gut erklärt.

Auf den ersten Seiten findet man gleich eine Übersicht über alle Rezepte, gefolgt von einem Vorwort der Autorin, sehr nett und sympathisch geschrieben. Im nächsten Kapitel, sechs Zutaten sind genug, wird nochmal auf die Untergliederung der Rezepte eingegangen und die Autorin gibt Tipps zum Wochenpläne schreiben, was mir gefällt. Ich selbst versuche mir auch immer samstags einen Wochenplan zu machen, um gezielter einkaufen zu können. Im gleichen Kapitel geht es auch um die Grundzutaten für dieses Buch oder aber auch um Zutaten, die immer vorhanden sein sollten. Zu jeder Zutat gibt es einen kurzen Text was die Autorin damit so anstellt.

Danach geht es an die Rezepte. Diese sind in sechs große Kapitel unterteilt: Frühstück, Suppen, Salate, Zum Mitnehmen, Hauptgerichte und Süßes. Es ist also alles dabei und bei allen Rezepten gilt eine Regel: Nicht mehr als sechs Zutaten, was natürlich sehr Familienfreundlich ist und mir persönlich auch sehr gut gefällt.

Aus der ersten Abteilung Frühstück habe ich noch kein Rezept ausprobiert, habe mir aber ganz fest die Zimt-Knusperflakes vorgenommen. Leider schaffen wier es nie beim Einkaufen den Ahornsirup zu finden, aber es steht mit auf der Liste. Bei uns gibt es oft Käse Lauch Suppe, die das Kind aber leider nicht gerne mit isst und so habe ich gleich die Käse Lauch Suppe aus diesem Rezeptbuch ausprobiert und siehe da, es schmeckt anscheinend etwas besser. Es ist immer schwierig etwas zu kochen was alle gern essen.

Die Salatrezepte haben es mir wie immer angetan, nur leider sind Salate bei Kindern ja nie so richtig beliebt. Mein Mann und mit hat der Pesto-Nudel-Salat sehr gut geschmeckt, das Kind wollte aber leider nicht so richtig ran. Zum Mitnehmen habe ich kurz entschlossen die Haferflocken-Kekse ausprobiert, eine gute Idee für überreife Bananen, die es bei uns immer wieder gibt.

Bei den Hauptgerichten und dem Kapitel Süßes gibt es natürlich auch viele tolle Rezepte. Nach und nach werde ich sicher noch welche ausprobieren. Als erstes wahrscheinlich die Curry Nudeln mit Hackfleisch. Alle Rezepte sind kurz und knackig erklärt, was super ist wenn es schnell gehen muss. Zu jedem Rezept gibt es natürlich auch ein sehr appetitliches Bild. Zum Schluss gibt es dann noch ein Rezeptregister als Übersicht. Die Autorin hat übrigens auch einen wunderschönen Blog in dem es viele tolle Rezepte gibt.

Fazit
Dieses Rezeptbuch hält was es verspricht: Einfache Rezepte auf Grundlage weniger Zutaten die man auch fast immer alle da hat und neue Ideen was man der lieben Familie so alles servieren könnte. Ich vergebe 5 von 5 Bücher.




Villa Conrad






Autor: Nora Elias
Verlag: Goldmann
ISBN: 978-3-7457-0081-7 
Erschienen: Januar 2020
Seitenzahl: 576 
Preis: 10,00€ [D]
Leseprobe: klick 









Inhalt
Frankfurt in den Goldenen Zwanzigern: Der Großindustrielle Günther Conrad befindet sich auf dem Höhepunkt seiner Macht. Doch während seine älteste Tochter Clara alle Erwartungen erfüllt und den Unternehmer Eduard Jungbluth heiratet, entpuppt sich Conrads Sohn und künftiger Nachfolger Raiko als Pantoffelheld. Die meisten Sorgen bereiten Conrad aber seine beiden jüngsten Kinder, die Zwillinge Sophia und Ludwig. Sie verbringen ihre Zeit lieber mit Schauspielern als in der besseren Gesellschaft. Als sich Sophia in den Sinto Vincent Rubik verliebt, bahnt sich mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten eine Katastrophe an. Denn Sophia geht für ihre Liebe Risiken ein, die sie und ihre Familie in den Abgrund zu reißen drohen ...
Quelle: Goldmann

Erster Satz 
Sophia erwischte ihre Schwester Clara hinter den Ställen in inniger Umarmung mit dem schnöseligen Eduard Jungbluth.

Cover
Auf dem Cover ist eine Frau zu sehen, die eine der Protagonistinnen in dem Buch darstellen könnte. Es ist sehr elegant gehalten und gefällt mir sehr gut. Die Aufmachung des Covers passt gut zu den Goldenen Zwanzigern in der  dieser Roman beginnt.

Meinung
Villa Conrad von Nora Elias ist mein erster Roman dieser Schriftstellerin und hat mir sehr gut gefallen. Eigentlich ist die Zeit in der dieser Roman spielt nicht unbedingt meine Lieblingsepoche, zumindest nicht wenn es in Deutschland spielt, aber die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist flüssig und passt sehr gut in diese Zeit rein, Ich hatte das Buch schnell durchgelesen. 

Auf den ersten zwei Seiten gibt es eine Übersicht über die wichtigsten Personen in dem Buch und im welchen Verhältnis diese zueinander stehen. Gerade am Anfang hat mir das sehr geholfen mich in die Geschichte einzufinden. Es hätte sicherlich auch ohne diese Auflistung geklappt, aber so fällt es einem als Leser schon einfacher und mir hat es gefallen. Das Buch ist in fünf große Teilabschnitte unterteilt: Teil 1 1928-1930, Teil 2 1932-1933, Teil 3 1937-1939, Teil 4 1940-1941 und Teil 5 1944-1945. Insgesamt begleitet man als Leser die Protagonisten also achtzehn Jahre lang auf ihrer Reise. 

Ich hatte anfangs Bedenken ob es nicht etwas schwierig ist so viele Jahre in einen Roman zu packen, aber Nora Elias hat es wunderbar umgesetzt. Sie hat es trotzdem geschafft die Charaktere tiefgründig zu behandeln. Jeder hatte seine eigene Geschichte und alle waren durchweg interessant. Natürlich gibt es auch hier eine Person auf die der Fokus am meisten liegt und das ist Sophia.

Sophia ist die Zwillingsschwester von Ludwig und ich fand es toll wie Beiden zusammengehalten haben. Sophia, anfangs noch sehr kindlich, macht im Laufe der Geschichte eine tolle Verwandlung durch. Gerade für diese Zeit war sie sehr mutig und ist trotz einiger Gefahren ihren Weg gegangen. Sie hat auf ihr Herz gehört und sich nicht der Meinung anderer unterworfen. In dem Buch geht es um eine wohlhabende Familie aus Frankfurt, aber andere Charaktere wie Vincent bringen den Lesern auch die anderen Seiten dieser Zeit nahe.

Villa Conrad ist eine Familiengeschichte die mich gut unterhalten konnte. Mit Sophia konnte ich mitfiebern und sie auf ihrem Weg begleiten. Auch andere Familienmitglieder waren Sympathisch andere eher nicht. Jeder hat eine Entwicklung in dieser ganzen Zeit durchgemacht. Es gibt Liebe, Streit, Emotionen und den Krieg. Es ist also von allem etwas dabei.

Fazit
Villa Conrad von Nora Elias ist eine Familiengeschichte die in der Zeit von 1928-1945 spielt und mich gut unterhalten konnte. Ich kann das Buch weiterempfehlen und vergebe 5 von 5 Bücher.

Marrakesh Nights



Autor: Heike Abidi
Verlag: Coppenrath
ISBN: 978-3-649-61762-4
Erschienen: Juni 2014
Seitenzahl: 270
Preis: 9,95€ [D] 
Leseprobe: klick 











Inhalt
Leonie möchte unbedingt mit ihrer Clique nach Spanien fliegen. Meer, Party, Zelten - das ist die perfekte Gelegenheit, um ihrem großen Schwarm Daniel näherzukommen. Doch Leonie hat die Rechnung ohne ihre Eltern gemacht, die sie auf keinen Fall in den spanischen Partyurlaub ziehen lassen möchten. Stattdessen soll die 17-Jährige nach Agadir zu den Verwandten ihres marokkanischen Vaters geschickt werden - für Leonie klingt das wie ein schlechter Scherz. Was soll sie denn auf der falschen Seite des Mittelmeers, so weit entfernt von ihrem Angebeteten? Erst als ihre beste Freundin Maja ganz begeistert von der Idee ist, Leonie in das arabische Land zu begleiten, willigt sie halbherzig ein. Nicht ahnend, dass den Freundinnen der wohl aufregendste Sommer ihres Lebens bevorsteht... 
Quelle: Coppenrath

Erster Satz
"Erde an Leonie, Erde an Leonie - pennst du schon oder schmachtest du noch?", flötet mir eine helle Stimme ins Ohr und bringt mich zurück auf den Boden der Tatsachen.

Cover
Ich finde das Cover wunderschön. Es wurde passend zum Inhalt orientalisch gestaltet und die Farben gut miteinander abgestimmt.

Meinung
Marrakesh Nights von Heike Abidi ist wieder mal ein Jugendroman der mir richtig gut gefallen hat. Ich mag die Bücher von Heike Abidi sehr und ihr Schreibstil konnte mich auch in diesem Roman wieder überzeugen. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Leonie.

Leonie die Hauptprotagonistin ist 17 Jahre jung und natürlich verknallt über beide Ohren. Daniel heißt der Sunnyboy in diesem Roman. Gutaussehend aber nicht unbedingt der Hellste schafft er es sofort Leonie in seinen Bann zu ziehen. Die Liebesgeschichte war nichts Neues und die Entwicklung vorhersehbar. Leonie verhält sich ihr Alter gemäß sehr naiv in Bezug auf ihr Liebesleben.

Ich denke aber das allerwichtigste in diesem Buch ist die Reise nach Marokko. Zusammen mit ihrer besten Freundin Maja verreisen die Beiden nach Agadir zu Leonies Onkel und Tante. Auch wenn dieser Urlaubsort nicht Leonie Favorit ist, so verbringt sie dort einen wunderschönen Urlaub. Leonies Cousin hat mir sehr gut gefallen. Er nimmt Leonie immer wieder aufs Korn und diese reagiert gewohnt kindlich. Diese Schlagabtäusche haben mich aber immer gut unterhalten. 

Als Leser kann man Leonie begleiten dieses wunderschöne Land kennenzulernen. Die Autorin hat es geschafft mich auf eine orientalische Reise mitzunehmen die mir fast das Gefühl gegeben haben selbst dort zu sein. Es kommen auch einige Klischees und Erklärungen über Land und Leute zur Sprache, was mit gefallen hat. Die Nebencharaktere waren stimmig und angenehm. Alles hat mir sehr gut gefallen und ich hatte das Buch sehr schnell durchgelesen.

Fazit 
Marrakesh Night ist ein weiterer gelungener Jugendroman von Heike Abidi, mit einem orientalischen Flair und auf Leonies Reise nach Marokko bringt sie ihren Lesern dieses schöne Land etwas näher. Ich vergebe 5 von 5 Bücher. 


Neue Bücher

Die letzten Wochen sind wie im Flug vergangen und bei uns zu Hause war alles sehr stressig. Ich bin froh das so langsam wieder der Alltag einkehrt und so komme ich heute endlich dazu, die Neuzugänge der letzten Wochen zu zeigen. :)




Wild Game von Adrienne Brodeur
Adrienne hat eine umwerfende, strahlende Mutter, die der Mittelpunkt einer jeden Gesellschaft ist. Schon ihr Name Malabar strömt reine Exotik aus. Doch Malabar ist auch eine große Egozentrikerin, und als sie sich in den besten Freund ihres Mannes verliebt, macht sie ihre Tochter zu ihrer engsten Vertrauten und stellt auf diese Weise das Mutter-Tochter-Verhältnis auf den Kopf. Bald schon lebt Adrienne ganz für die aufregende Liebesgeschichte ihrer Mutter, statt ihre eigene Jugend auszukosten. Erst als erwachsene Frau ist sie in der Lage, die Mechanismen zu erkennen, die ihr Leben geprägt haben. Und es gelingt ihr, sich mit ihrer Mutter auszusöhnen, die ihr die Jugend gestohlen hat.



Verliebt in deine schönsten Seite von Emily Henry
Wie schreibt man einen Liebesroman, wenn die eigene Beziehung gerade in die Brüche gegangen ist?
In einem idyllisch gelegenen Strandhaus hofft die New Yorker Romance-Autorin January, ihre Schreibblockade zu überwinden, denn der Abgabetermin für ihren neuesten Liebesroman rückt unerbittlich näher. Gleich am ersten Abend beobachtet January eine wilde Party bei ihrem Nachbarn – der sich ausgerechnet als der arrogante Gus herausstellt, mit dem sie vor Jahren einen Schreibkurs besucht hat. Als January erfährt, dass Gus ebenfalls in einer veritablen Schreibkrise steckt, seit er sich vorgenommen hat, den nächsten großen amerikanischen Roman zu verfassen, hat sie eine ebenso verzweifelte wie geniale Idee: Sie schreiben einfach das Buch des jeweils anderen weiter! Ein Experiment mit erstaunlichen Folgen …



Das legt sich wieder von Steffi von Wolff
Die 44-jährige Betty, Anwalts-Empfangsdame und zweifache Mutter, ist hin- und hergerissen zwischen ihrer Jugendliebe und ihrem (zu?) perfekt funktionierenden Familien-Leben. Susannas Ehemann entpuppt sich als A...loch und reicht die Scheidung ein, durch die Susanna von heute auf morgen vor dem Nichts steht. Caroline kann seit einiger Zeit einfach nicht mehr aufhören, Dinge zu kaufen, die sie sich überhaupt nicht leisten kann, und ihr Mann weiß nichts von dem wachsenden Schuldenberg … Die drei besten Freundinnen aus Schultagen stecken in einer handfesten Krise und brauchen dringend eine Auszeit! Zum Glück besitzt Susanna ein Segelboot. Und so machen sie einen Segeltörn von Hamburg bis zur Bretagne, bei dem die Freundinnen jede Menge Ideen haben, wie sie ihr Leben wieder in den Griff kriegen – und jede Menge Spaß, auch wenn es manchmal kracht!



Wiedersehen in Virgin River von Robyn Carr
John »Preacher« Middleton genießt die Ruhe in dem friedvollen Virgin River. Plötzlich wird seine Welt auf den Kopf gestellt: Mitten in der Nacht steht eine Frau vor seiner Tür. Ohne zu zögern, kümmert er sich um sie. Denn Paige weckt nicht nur seinen Beschützerinstinkt, sondern ebenso Gefühle, an die Preacher nicht mehr geglaubt hat. Doch Paige kann auch in Virgin River ihre tragische Vergangenheit nicht hinter sich lassen. Wird es Preacher gelingen, ihre verletzte Seele zu heilen?



Die einfachten Familiengerichte aller Zeiten von Steffi Sinzenich
Im Handumdrehen ein schönes Essen kochen, das die ganze Familie glücklich macht – das kann so einfach sein: Hier sehen Sie die Zutaten und die Zubereitung auf einen Blick. Maximal 6 Zutaten und viel Liebe – mehr braucht es nicht für zufriedene Gesichter am
Familientisch.
Quelle: Thieme



Neubeginn in Virgin River




Autor: Robyn Carr
Verlag: mtb
ISBN: 978-3-7457-0080-0
Erschienen: November 2019
Seitenzahl: 416
Preis: 10,00 € [D]

Reihe: Virgin River
1. Neubegin in Virgin River
2. Wiedersehen in Virgin River
3. Happy End in Virgin River
4. Wintermärchen in Virgin River




Inhalt
Von vorn anfangen, das wünscht sich Mel Monroe von ganzem Herzen! Nach dem Tod ihres Mannes kann sie das Leben in der Großstadt nicht mehr ertragen - es gibt zu viele Erinnerungen. Da kommt der Job im beschaulichen Virgin River gerade recht. Allerdings beginnt der Neuanfang mehr als holprig: mieses Wetter, das Haus eine Ruine. Schnell stellt Mel fest, dass das Landleben nicht so idyllisch ist wie gedacht. Doch der attraktive Barbesitzer Jack setzt alles daran, sie vom Gegenteil zu überzeugen …
Quelle: Harper Collins

Erster Satz 
Blinzelnd sah Mel in die Dunkelheit und den Regen hinaus, während sie die schmale, kurvenreiche Straße entlangschlich, die von dunklen Bäumen überschattet wurde und durch die Nässe sehr rutschig war.

Cover 
Das Cover gefällt mir richtig gut. Darauf sind Blumen und drei wunderschöne Bilder, die zum träumen einladen, zu sehen. Farben und Motive wirken frisch und geben ein positives Gefühl.

Meinung
Neubeginn in Virgin River ist mein erstes Buch von Robyn Car und auch der erste Band der Virgin River Reihe. Mir ist das Buch durch das wunderschöne frische Cover aufgefallen. Die Buchreihe gibt es schon länger und wurde nun neu verpackt. Der Schreibstil ist locker und flüssig, so wie man es von so einem Buch erwartet. Ich habe es schnell durchgelesen.

Auf der ersten Seite gibt es eine Karte die die Umgebung von Virgin River zeigt und die zweite Seite zeigt den Ortskern. Kleine Extras in so einem Buch, gefallen mir immer gut.

Die Hauptprotagonistin ist Mel, die ein starker Frauencharkter ist. Am Anfang tat sie mir natürlich unheimlich leid. Was mit ihrem Mann passiert ist, war ein schlimmer Schicksalsschlag und ich finde ihre Entscheidung neu anzufangen und alles hinter sich zu lassen sehr mutig. Manchmal muss man all seinen Mut zusammennehmen, damit man sich Dinge getraut die einen wieder glücklich machen. 

Natürlich gibt es anfangs einige Holpersteine für Mel. Der größte davon ist ihre heruntergekommene Unterkunft und der alte starrsinnige Doc. Beides meistert sie aber gut. Von der Stadt aufs Land tritt man auch in einige Fettnäpfchen, über die ich schmunzeln musste. Mel entwickelt sich weiter und wirkte auf mich immer ehrlich und natürlich. Sie hat auch einige Ecken und Kanten, über die ich aber immer gut hinwegsehen konnte.

In Virgin River gibt es auch noch den gutaussehenden Jack. Von Anfang an ist einem als Leser klar, was da auf einen zukommt, aber ich fand es toll. Im Laufe der Geschichte erfährt man viel von Jack und ich habe das Buch verschlungen in der Hoffnung das zwischen den Beiden alles gut ausgehen wird und bei dieser Art von Roman gibt es natürlich meistens ein Happy End.

Es gibt noch viele andere Charaktere, die anderen Dorfbewohner, Preacher, der Jack in der Bar hilft, Freunde und Familie. Das Gesamtpaket hat mir sehr gefallen und ich freue mich schon auf den zweiten Band. Die ersten zwei Folgen der Netflixserie habe ich auch schon geguckt. Wie zu erwarten entspricht eigentlich überhaupt gar nichts meinen Vorstellungen, aber so ist es doch immer nachdem man ein Buch gelesen hat. Die Bilder die man beim Lesen im Kopf hat, können eben genau so nicht auf den Bildschirm finden. Deshalb werde ich die Serie auch zu Ende gucken, denn neugierig bin ich trotzdem darauf.

Fazit
Für Neubeginn in Virgin River von Robyn Carr gibt es von mir eine klare Leseempfehlung. Ein gelungener Reihenauftakt mit viel Gefühl und Liebe. Ich hoffe der Folgeband kann es mit diesem aufnehmen, ich bin gespannt und vergebe 5 von 5 Bücher.