Leider habe ich es in den vergangenen Wochen nicht oft geschafft etwas für meinen Blog zu schreiben, meine neuen Schätze möchte ich euch aber auf keinen Fall vorenthalten. ;)
Ich dachte, Älter werden, dauert länger kam überraschenderweise als Rezensionsexemplar in meinen Briefkasten geflattert. Mit den anderen zwei Büchern hat mich mein Mann überrascht.
Hazel Wood: Wo alles beginnt von Melissa Albert
Geh hin, wo alles beginnt … Hazel Wood zieht alle in seinen Bann.
Seit Alice denken kann, wird sie vom Unheil verfolgt. Dann stirbt ihre Großmutter, die mysteriöse Märchenerzählerin Althea Proserpine, und kurz darauf verschwindet Alices Mutter spurlos. Zurück bleiben die Worte „Halt dich fern von Hazel Wood”. Alice spürt, dass sie ihre Mutter erst wiedersehen wird, wenn sie an den Anfang ihrer eigenen Geschichte geht. Schritt für Schritt entdeckt sie eine unheimliche Wahrheit. Um endlich frei zu sein, bleibt Alice nur eine Wahl: Sie muss nach Hazel Wood … Dorthin, wo alles beginnt.
Seit Alice denken kann, wird sie vom Unheil verfolgt. Dann stirbt ihre Großmutter, die mysteriöse Märchenerzählerin Althea Proserpine, und kurz darauf verschwindet Alices Mutter spurlos. Zurück bleiben die Worte „Halt dich fern von Hazel Wood”. Alice spürt, dass sie ihre Mutter erst wiedersehen wird, wenn sie an den Anfang ihrer eigenen Geschichte geht. Schritt für Schritt entdeckt sie eine unheimliche Wahrheit. Um endlich frei zu sein, bleibt Alice nur eine Wahl: Sie muss nach Hazel Wood … Dorthin, wo alles beginnt.
Quelle: Oetinger 
Das wilde Herz der See von Alexandra Christo
Lira ist die Tochter der Meereskönigin. Jahr für Jahr ist sie dazu 
verdammt, einem Prinzen das Herz zu rauben. Doch dann begeht sie einen 
Fehler und ihre Mutter verwandelt sie zur Strafe in die Kreatur, die sie
 am meisten verabscheut – einen Menschen. Und sie stellt Lira ein 
Ultimatum: Bring mir das Herz von Prinz Elian oder bleib für immer ein 
Mensch. Elian ist der Thronerbe eines mächtigen Königreichs. Doch das 
Meer ist der einzige Ort, an dem er sich wirklich zu Hause fühlt. Er 
macht Jagd auf Sirenen, vor allem auf die eine, die so vielen Prinzen 
bereits das Leben genommen hat. Als er eines Tages eine junge Frau aus 
dem Ozean fischt, ahnt er zunächst nicht, wen er da an Bord geholt hat. 
Bald wird aus Misstrauen jedoch Leidenschaft und das Unerwartete 
geschieht – die beiden verlieben sich ineinander.
Quelle: dtv 
Lucinde und Heike sind um die fünfzig. Früher dachten sie, das wäre das 
Alter, in dem man endlich angekommen ist. Seriös. Souverän. Würdevoll! 
Jetzt wissen sie es besser: Das Märchen vom In-Würde-Altern haben sie 
durchschaut. Also beschließen sie, nur noch das zu tun, worauf sie Lust 
haben – aus der langweiligen Oper abhauen etwa oder auf gängige 
Schönheitsideale pfeifen und trotzdem Botox ausprobieren. Auf die Gefahr
 hin, dass ihre Kinder sie irgendwie peinlich finden. Und dass sie 
womöglich auch mit achtzig noch längst nicht angekommen sein werden …
Quelle: Penguin Verlag 
 



 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen