Ich wünsche euch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2019!
Habt ihr euch gute Vorsätze für das Jahr 2019 überlegt? Bei mir gehört definitiv mehr lesen und wieder mehr bloggen ganz oben auf die Liste. Außerdem natürlich ein besseres Zeitmangement, was gar nicht immer so einfach ist mit Familie, Arbeit und Hobbys.
Heute möchte ich noch meine neuen Bücher zeigen. Fire & Frost habe ich von meinem lieben Mann zum Nikolaus bekommen. Die Herren der grünen Insel habe ich zum absoluten Schnäppchenpreis bei Hugendubel ergattert. Ich bin damals bei Erscheinen des Buches öfter um dieses herum geschlichen, konnte mich aber immer nicht entschließen es tatsächlich mitzunehmen. Diesmal konnte ich es aber nicht liegen lassen. ;) Tote Mädchen lügen nicht habe ich zu Weihnachten bekommen.
Fire & Frost 1: Vom Eis berührt von Elly Blake
Ruby ist eine der letzten Firebloods im Reich des ewigen Eises - und 
eine Gejagte, denn der grausame Frostkönig sieht seine Macht durch sie 
bedroht. Ausgerechnet zwei Frostbloods gewähren ihr Zuflucht: ein Mönch 
und der geheimnisvolle Arcus. Sie wollen, dass Ruby mit ihrer Feuermagie
 den Eisthron des Königs zerstört. Während Ruby lernt, ihre Gabe richtig
 einzusetzen, schmilzt auch zwischen ihr und Arcus das Eis ... 
Quelle: Ravensburger
Die Irland Saga 1: Die Herren der grünen Insel von Kiera Brennan
 Irland 1166: Die Grüne Insel ist in viele kleine Reiche zersplittert, 
die sich unerbittlich bekriegen. Könige fechten langjährige Fehden aus, 
und selbst die friedliebendsten Untertanen werden in den blutigen 
Machtkampf hineingezogen. Zugleich droht ein gemeinsamer Feind in Irland
 einzufallen: Henry Plantagenet will die Insel an sich reißen. Werden 
sich die Herren der Grünen Insel vereinen und sich gegen den König von 
England stellen? Und welche Rolle spielen der grausame Krieger Ascall 
und die von ihm entführte Caitlín in diesem Kampf um Macht und Blut?
Quelle: Blanvalet 
Tote Mädchen lügen nicht von Jay Asher
Als Clay Jensen aus der Schule nach Hause kommt, findet er ein Päckchen 
mit Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, 
drückt auf »Play« – und hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine 
ehemalige Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, 
die sich vor zwei Wochen umgebracht hat. Mit ihrer Stimme im Ohr wandert
 Clay durch die Nacht, und was er hört, lässt ihm den Atem stocken. 
Dreizehn Gründe sind es, die zu ihrem Selbstmord geführt haben, dreizehn
 Personen, die daran ihren Anteil haben. Clay ist einer davon ...
Quelle: cbt 
 




 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen