Neuzugang

 Es gab in den letzten zwei Wochen genau einen Neuzugang. :) Die Mondscheinschwestern von Ilona Einwohlt wurde mir von Harper Collins als Rezensionsexemplar zur Verügung gestellt. Ich freue mich schon drauf.

 
 
 Im Sommer 1943 verliebt sich die zwanzigjährige Lotte zum ersten Mal - in den rätselhaften Wilhelm. Warum bloß will er ihre Liebe geheimhalten? Nur im Verborgenen treffen die beiden sich, meist in einem abgelegenen Kellerraum. Er scheint im Widerstand zu sein, aber trägt häufig Uniform.
Bei einer ihrer nächtlichen Verabredungen beginnt plötzlich ein Bombenangriff, weit schlimmer, als die Stadt ihn je erlebt hat. Während ihrer dramatischen Flucht verliert Lotte Wilhelm aus den Augen und überlebt die Brandnacht nur knapp, weil sie sich in einen Brunnen retten kann. Das Einzige, was ihr bleibt, ist das kleine Bild von Mohnblumen, das Wilhelm ihr geschenkt hat. Wird sie ihn je wiedersehen?
Im Jahr 2018 entdeckt Hazel bei der älteren Frau Mathilda ein Bild, das sie magisch fesselt. Welche Bedeutung haben die Blumen darauf, die sie so in ihren Bann ziehen, und wie kommt es, dass Mathilda so viel über Hazels Leben zu wissen scheint?
 
 

Im Zeichen der Mohnblume 1: Die Schamanin

Autor: R. F. Kuang
Verlag: Blanvalet
ISBN: 978-3-7341-6222-0
Erschienen: Januar 2020
Seitenzahl: 672
Preis: 16,00 € [D]
Leseprobe: klick 
 
Reihe: Im Zeichen der Mohnblume
1. Die Schamanin 
2. Die Kaiserin
 
 
 
 
 
 
 
 
Inhalt
Rin ist ein einfaches Waisenmädchen, das im Süden des Kaiserreichs Nikan lebt. Ihre Adoptiveltern benutzen sie als billige Arbeitskraft, und um sie herum gibt es nur Armut, Drogensucht und Ödnis. Um diesem Leben zu entfliehen, setzt sie alles daran, um an der Eliteakademie von Sinegard aufgenommen zu werden. Doch auch dort wird Rin wegen ihrer Herkunft verspottet und ausgegrenzt. Da bricht ein Krieg gegen das Nachbarreich aus. Rin muss nun kämpfen und entdeckt dabei, dass ihre Welt nie so einfach war, wie sie geglaubt hatte – und dass sie zu viel mehr in der Lage ist, als sie selbst je für möglich gehalten hätte.  
Quelle: Blanvalet

Erster Satz
"Zieh deine Sachen aus."
 
Cover
Auf dem Cover ist eine Kriegerin zu sehen, die Rin darstellen soll. Sie ist in der Farbe Rot vorgehoben, was nicht nur gut aussieht, sondern auch zur Geschichte passt. Es wirkt als würde sie in einer Rauchwolke stehen.

Meinung 
Die Schamanin ist der erste Band der Reihe "Im Zeichen der Mohnblume" von R. F. Kuang. Wegen des schönen Covers bin ich auf das Buch aufmerksam geworden und der Klappentext hat sich auch interessant angehört. Der Schreibstil ist flüssig und die Autorin hat es geschafft alles Bildhaft zu beschreiben. Das Buch ist in drei große Abschnitte aufgeteilt. Erzählt wird aus der Sicht von Rin. Am Anfang und am Ende des Buches gibt es eine Karte, so dass man eine Übersicht hat, wo die Förderation Mugen, Khurdalain, Sinegard und die vielen anderen Schauplätze in diesem Buch liegen.

Rin ist die Hauptprotagonistin in diesem Buch. Sie ist ein Waisenmädchen und lebt in Armut. Sie war mir gleich am Anfang sehr sympathisch und es tat mir sehr Leid dass sie so einen steinernen Weg hatte. Als Leser kann man Rin für ihre Kraft nur bewundern. Sie schafft es von ganz unten nach oben. So ist sie der Obrigkeit natürlich ein Dorn im Auge, aber nichts scheint Rin aufhalten zu können. Sie entwickelt sich weiter und wächst zu einer starken Persönlichkeit heran. Ihre Entwicklung und die Entscheidungen die sie im Laufe der Geschichte trifft, sind nicht immer positiv und konnten von mir nicht immer nachvollzogen werden, aber trotzdem hatte sie auch am Ende immer noch einige Sympathiepunkte bei mir übrig.

Die Stimmung im Buch ist die ganze Zeit über düster und bedrückend. Im ersten Teil geht es zwar um Rins Ausbildung in Sinegard, aber auch diese Zeit ist nicht leicht und manchmal erschreckend. Auch die Beschreibung von Sinegard und Rins erste Erlebnisse dort, sind nicht schön. Im Großen und Ganzen also eine ziemlich grausame Welt die die Autorin da beschreibt. Die Förderation und die Kaiserin stehen kurz vor einem grausamen Krieg. Nachdem ich das Buch beendet habe, habe ich gelesen das die Konflikte zwischen diesen Ländern einen wahren historischen Hintergrund haben, was man bei so einem Fantasy Roman nun wirklich nicht erwaret aber natürlich eine gute Idee ist. Vökermord, Drogensucht, Vertümmelung von Lebenden und Leichen, Gräberschändung, das sind alles Themen die einem in diesem Buch begegnen. An einem gewissen Punkt in dieser Geschichte war es wirklich grausam über all die Gräueltaten der Förderation zu lesen. 

Es gibt noch andere tolle Charaktere, die überzeugen konnten. Kitay wird für Rin ein wichtiger Begleiter. Altan ist sicherlich der wichtigste Charakter neben Rin in diesem Buch und ist ein Schamane wie Rin. Die Beiden verbindet noch etwas anderes, was ich hier aber nicht verraten will. Altan ist bis zum Schluss geheimnisvoll und sein Charakter sehr zwiegespalten. Jiang hat für Rin eine wichtige Rolle gespielt und ich hoffe das er im zweiten Band nochmal auftauchen wird. Auch bin ich gespannt wie es mit den anderen aus Rins Truppe weiter gehen wird, wie sich das Verhältnis zwischen Rin und Kitay entwickelt und vor allem wie Rin sich entwickeln wird. 

Fazit
Die Schamanin von R. F. Kuang hat mich gefesselt und ich habe die 672 Seiten schnell durchgelesen. So schrecklich einige Stellen in diesem Buch sind, man kann einfach nicht aufhören und muss wissen wie es ausgeht. Ich vergebe 4 von 5 Bücher.

Neuzugänge


Zwei tolle neue Neuzuänge durften in den letzten Wochen in mein Bücherregal wandern.  


Das wunderbare Wollparadies von Mauela Inusa
Susan verbringt ihre Zeit am liebsten in ihrem kleinen Wollladen. In Susan’s Wool Paradise strickt und häkelt sie wunderschöne, kuschlige Sachen, die sie nicht nur verkauft, sondern auch an Bedürftige verschenkt. Außerdem kann man bei Susan zu Lauries Tee und Keiras leckeren Pralinen in gemütlicher Runde gemeinsam stricken und häkeln, sich austauschen und helfen. Ihre Freundinnen schätzen Susan für ihr großes Herz und ihre ruhige Art, vor allem in diesem besonders kalten Dezember, der auch nicht vor der Valerie Lane Halt macht. Und während es draußen stürmt und schneit, erlebt Susan einen Winter, der alles verändern wird … 
Quelle: Randomhouse


Dein Lächeln um halb acht von Laura Jane Williams
Was wäre, wenn du die Liebe deines Lebens jeden Morgen knapp verpasst?
Normalerweise nimmt die Londonerin Nadia die 7:30-U-Bahn – es sei denn, sie verschläft oder übernachtet bei ihrer Freundin Emma oder es kommt eben sonst irgendetwas dazwischen. Schließlich ahnt Nadia nicht, dass Daniel jeden Morgen auf sie wartet, seit er sie in einem mit Kaffee bespritzten Kleid gesehen und sich nicht getraut hat, sie anzusprechen. Dann entdeckt Nadia eines Tages eine Anzeige in der Zeitung: »An die hinreißende Frau mit den Kaffee-Flecken auf dem Kleid: Ich bin der Typ, der immer in der Nähe der Tür steht und darauf hofft, dich wiederzusehen. Lust auf einen Drink?«
Nach einer schweren Enttäuschung glaubt Nadia nicht mehr so recht an die Liebe, trotzdem stimmt sie nach einigem Zögern einem Treffen in einer Bar zu. Doch kurz bevor sie eintrifft, wird Daniel zu einem familiären Notfall gerufen ...
 

Wiedersehen in Virgin River




Autor: Robyn Carr
Verlag: Mira Taschenbuch
ISBN: 978-3-7457-0081-7
Erschienen: Februar 2020
Seitenzahl: 416
Preis: 10,00 € [D]

Reihe: Virgin River
1. Neubeginn in Virgin River
2. Wiedersehen in Virgin River
3. Happy End in Virgin River
4. Wintermärchen in Virgin River
5. Ein neuer Tag in Virgin River
6. Verliebt in Virgin River


Inhalt
John »Preacher« Middleton genießt die Ruhe in dem friedvollen Virgin River. Plötzlich wird seine Welt auf den Kopf gestellt: Mitten in der Nacht steht eine Frau vor seiner Tür. Ohne zu zögern, kümmert er sich um sie. Denn Paige weckt nicht nur seinen Beschützerinstinkt, sondern ebenso Gefühle, an die Preacher nicht mehr geglaubt hat. Doch Paige kann auch in Virgin River ihre tragische Vergangenheit nicht hinter sich lassen. Wird es Preacher gelingen, ihre verletzte Seele zu heilen?
Quelle: HarperCollins

Erster Satz
Ein für September ungewöhnlich heftiger, kühler Wind peitschte kalten Regen gegen die Fensterscheiben, und es war bereits dunkel, obwohl es erst halb acht war.

Cover
Auch das Cover vom zweiten Band der Virgin River ist wunderschön. Die Blumen, die drei Landschaftsbilder und die Farben lassen alles frisch, sommerlich und romantisch wirken. 

Meinung
Wiedersehen in Virgin River ist der zweite Band der Virgin River Reihe von Robyn Carr. Der Schreistil ist locker und flüssig, so lässt sich das Buch schnell durchlesen. Die Autorin hat es auch diesmal geschafft die wunderschöne Landschaft um Virgin River nahe zu bringen. Erzählt wird die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven. Es wurde gut umgesetzte und man weiß als Leser immer sofort aus welchem Blickwinkel es nun weiter geht. Auch diesmal gibt es auf den ersten wieder einen Überblick über die Umgebung und den Ortskern von Virgin River.

Zu Beginn des Buches steht Paige im Mittelpunkt. Sie ist ein ganz neuer Charakter in dieser Buchreihe und bringt ihre ganz eigene Geschichte mit nach Virgin River. Sie tat mir unendlich leid und ich habe mich sehr für sie gefreut das Preacher sich so um sie kümmert. Natürlich ist einem als Leser sofort klar worauf das alles hinauslaufen wird zwischen Preacher und Paige aber die Vergangenheit und seine Folgen was Paige angeht sind spannend und so gibt es zwischen den Beiden eben doch noch Überraschungen. 

Ich hatte nach den ersten Seiten etwas Bedenken das Paiges Vergangenheit das Hauptthema im ganzen Buch sein wird aber Robyn Carr hat es geschafft es nicht zu weit auszudehnen und nach und nach auch alte Charaktere in die Geschichte einzubringen und auch diese haben ihre Augenblicke in der Geschichte gehabt. Ich habe mich gefreut zu erfahren wie es mit Jack und Mel weiter geht und auch die Geschichte der beiden Teenager von Virgin River ging weiter. 

Alle Charaktere haben sich weiterentwickelt und es wurde nicht langweilig. Es gab wieder jede Menge Gefühle und Romantik, was ich von so einem Buch natürlich auch erwarte. Manchmal scheint in Virgin River alles und jeder viel zu perfekt aber ich mag Geschichten von solchen kleinen Ortschaften mit viel Idylle wo sich jeder um jeden kümmert.

Fazit
Wiedersehen in Virgin River kann mit dem ersten Band mithalten und hat mich wieder neugierig auf den nächsten Band gemacht. Ich vergebe 4 von 5 Bücher und bin schon gespannt auf die Fortsetzung.


Überraschungspost


Diese Woche hat mich dieses schicke Buch von Knaur erreicht. Die Aufmachung ist sehr schön und die leckere Marmelade wurde auch schon aufgemacht.

Nun habe ich gesehen das es schon zwei Vorgänger gibt und überlege erstmal diese zu lesen um dann direkt zum dritten Band "Zauberblütenzeit" überzugehen.


Das Mädels-Wochenende in der Hamburger „Villa zum Verlieben“ ist für die Freundinnen Leonie, Nina und Stella die Gelegenheit, einander ihr Herz auszuschütten: Nina muss verkraften, dass ihr Freund Alexander sich in eine andere verliebt hat. Leonie ist überglücklich mit Markus, doch ihre Pension »Apfelparadies« im Alten Land läuft nach dem teuren Umbau längst nicht so gut wie erhofft. Und für Stella wird es immer schwieriger, ihren Job als Innenarchitektin und die Patchwork-Familie mit drei Kindern unter einen Hut zu bekommen.
Da ist es ein wahrer Segen, dass die drei Freundinnen einander haben – dass im Alten Land Herzen heilen können und sich ganz unerwartet neue Chancen auftun.




Die einfachsten Familiengerichte aller Zeiten



Autor: Steffi Sinzenich
Verlag: Trias
ISBN: 978-3-432-11016-5
Erschienen: 2020
Seitenzahl: 124
Preis: 12,99€ [D] 








Inhalt
Im Handumdrehen ein schönes Essen kochen, das die ganze Familie glücklich macht – das kann so einfach sein: Hier sehen Sie die Zutaten und die Zubereitung auf einen Blick. Maximal 6 Zutaten und viel Liebe – mehr braucht es nicht für zufriedene Gesichter am
Familientisch.

Die ganze Familie freut sich …
… auf die 50 leckersten Gerichte mit wenig Aufwand
… auf gesunde Abwechslung vom Frühstück bis zum Abendessen
… auf mehr Zeit für ein entspanntes Familienleben.

Quell: Thieme

Erster Satz
Die Balance wischen Job, Terminen, Haushalt, Kind und Familie zu finden, ist nicht immer leicht.

Cover
Das Cover ist ansprechend, farblich gut abgestimmt und einfach gehalten. Das Rezept darauf sieht lecker aus und die Zutaten darüber zeigen gleich das es auch nicht allzu vielen Zutaten besteht.

Meinung
Die einfachsten Familiengerichte aller Zeiten von Steffi Sinzenich ist genau das richtige Buch, für alle Familien bei denen es oft mal schnell gehen muss, die aber trotzdem gesund kochen wollen. In dem Buch wird alles verständlich und gut erklärt.

Auf den ersten Seiten findet man gleich eine Übersicht über alle Rezepte, gefolgt von einem Vorwort der Autorin, sehr nett und sympathisch geschrieben. Im nächsten Kapitel, sechs Zutaten sind genug, wird nochmal auf die Untergliederung der Rezepte eingegangen und die Autorin gibt Tipps zum Wochenpläne schreiben, was mir gefällt. Ich selbst versuche mir auch immer samstags einen Wochenplan zu machen, um gezielter einkaufen zu können. Im gleichen Kapitel geht es auch um die Grundzutaten für dieses Buch oder aber auch um Zutaten, die immer vorhanden sein sollten. Zu jeder Zutat gibt es einen kurzen Text was die Autorin damit so anstellt.

Danach geht es an die Rezepte. Diese sind in sechs große Kapitel unterteilt: Frühstück, Suppen, Salate, Zum Mitnehmen, Hauptgerichte und Süßes. Es ist also alles dabei und bei allen Rezepten gilt eine Regel: Nicht mehr als sechs Zutaten, was natürlich sehr Familienfreundlich ist und mir persönlich auch sehr gut gefällt.

Aus der ersten Abteilung Frühstück habe ich noch kein Rezept ausprobiert, habe mir aber ganz fest die Zimt-Knusperflakes vorgenommen. Leider schaffen wier es nie beim Einkaufen den Ahornsirup zu finden, aber es steht mit auf der Liste. Bei uns gibt es oft Käse Lauch Suppe, die das Kind aber leider nicht gerne mit isst und so habe ich gleich die Käse Lauch Suppe aus diesem Rezeptbuch ausprobiert und siehe da, es schmeckt anscheinend etwas besser. Es ist immer schwierig etwas zu kochen was alle gern essen.

Die Salatrezepte haben es mir wie immer angetan, nur leider sind Salate bei Kindern ja nie so richtig beliebt. Mein Mann und mit hat der Pesto-Nudel-Salat sehr gut geschmeckt, das Kind wollte aber leider nicht so richtig ran. Zum Mitnehmen habe ich kurz entschlossen die Haferflocken-Kekse ausprobiert, eine gute Idee für überreife Bananen, die es bei uns immer wieder gibt.

Bei den Hauptgerichten und dem Kapitel Süßes gibt es natürlich auch viele tolle Rezepte. Nach und nach werde ich sicher noch welche ausprobieren. Als erstes wahrscheinlich die Curry Nudeln mit Hackfleisch. Alle Rezepte sind kurz und knackig erklärt, was super ist wenn es schnell gehen muss. Zu jedem Rezept gibt es natürlich auch ein sehr appetitliches Bild. Zum Schluss gibt es dann noch ein Rezeptregister als Übersicht. Die Autorin hat übrigens auch einen wunderschönen Blog in dem es viele tolle Rezepte gibt.

Fazit
Dieses Rezeptbuch hält was es verspricht: Einfache Rezepte auf Grundlage weniger Zutaten die man auch fast immer alle da hat und neue Ideen was man der lieben Familie so alles servieren könnte. Ich vergebe 5 von 5 Bücher.