Neue Bücher

Weihnachten habe ich noch meine letzten Neuzugänge aus 2019 fotografiert. Ich habe aber gereade eben festgestellt dass ich sie vergessen habe hier zu zeigen. 
Das will ich noch nachholen, also nicht wundern über die weihnachtlichen Fotos. ;)


Und ann kamst du von Heike Abidi
Nach dem Unfalltod ihres Zwillingsbruders ist die Welt der neunzehnjährigen Claire völlig aus den Fugen geraten. Will sie überhaupt noch Medizin studieren? Und wenn nicht, was könnte sie sonst mit ihrem Leben anfangen? Claire fühlt sich unvollständig und haltlos, probiert sich aus, lässt sich treiben … bis zu jener denkwürdigen Nacht, in der sie IHN sieht. Der junge Mann fasziniert sie auf den ersten Blick – doch dann steigt er aus dem Bus aus, bevor sie Gelegenheit hat, ihn anzusprechen. Und lässt seinen Rucksack liegen! Wenn das kein Zeichen ist … Claire nimmt den Rucksack mit und hofft, dass der Inhalt mehr über den Unbekannten verrät. Doch bis auf eine Einkaufsliste, ein Sweatshirt, ein Päckchen Streichhölzer und einen Kugelschreiber findet sie darin lediglich ein Notizbuch mit einem einzigen Tagebucheintrag. Sie geht den wenigen Hinweisen nach, die sie hat – in der Hoffnung, dem mysteriösen Unbekannten wieder zu begegnen. Spontan macht Claire sein Tagebuch zu ihrem eigenen und hält ihre Suche darin fest, dabei adressiert sie ihre Einträge direkt an den Unbekannten, sie erzählt ihm von ihren Ängsten, ihrem Leben und natürlich ihrer großen Sehnsucht nach ihm. Werden sie sich jemals gegenüberstehen?
Quelle: Oetinger

Weiße Magie direkt ins Schwarze von Steve Hockensmith
Die geläuterte Ex-Hochstaplerin Alanis McLachlan ist sesshaft geworden: In ihrem Tarotladen in Berdache, Arizona, geht sie dem ehrbaren Geschäft des Kartenlegens nach. Da taucht plötzlich ein Geist aus ihrer Vergangenheit auf — und droht sie in Dinge zu verwickeln, von denen sie für ihr Leben genug hatte. Doch letztendlich gibt es kein Entrinnen: Erneut muss sie mit Hilfe ihres redseligen Tarot-Handbuchs einen Mörder finden!
Quelle: dtv
Sterne sieht man nur im dunkeln von Meike Werkmeister
Eigentlich ist Anni glücklich. Mit ihrem Langzeitfreund Thies lebt sie in einem hübschen Bremer Häuschen, ihr Geld verdient sie als Game-Designerin und in ihrer Freizeit entwirft sie Poster- und Postkartenmotive. Doch dann will ihr Chef, dass sie das neue Büro in Berlin leitet. Und Thies will auf einmal heiraten. Nur Anni weiß nicht mehr, was sie will. Da meldet sich ihre Jugendfreundin Maria aus Norderney, und Anni beschließt spontan, eine Auszeit zu nehmen. 6 Wochen Sand und Wind, Sterne und Meer – einfach mal durchpusten lassen. Danach sieht sicher alles anders aus. Wie anders, das hätte Anni sich allerdings nicht träumen lassen ...
Quelle: Goldmann

Ausgerechnet Deutschland von Wladimir Kaminer
Täglich beobachtet Wladimir Kaminer, wie der Zuzug von Flüchtlingen Deutschland verändert. Und wie das Aufeinandertreffen der unterschiedlichen Kulturen zahllose Geschichten hervorbringt. Diese erzählt Wladimir Kaminer voll Humor und echter Neugier, aber ohne falsches Pathos. Er berichtet vom syreralistischen Komitee zur Rettung der Welt, das in seinem Dorf in Brandenburg gegründet wurde; von einem Zuckerbäcker aus Damaskus, der mit seinen Kreationen auf Rügen scheitert, von schockierten muslimischen Asylbewerbern, die Wladimirs Sohn mit leckeren Schweineöhrchen beschenken will, oder von Syrern, die in Babelsberg als Komparsen für die Serie »Homeland« abgelehnt werden, weil Albaner »syrischer« aussehen als sie. Und am Ende fragt er: Haben wir es geschafft?
Quelle: Goldmann

Das wilde Herz der See von Alexandra Christo
Lira ist die Tochter der Meereskönigin und dazu verdammt, einmal im Jahr einem Prinzen das Herz zu rauben. Als Lira einen Fehler begeht, verwandelt ihre Mutter sie zur Strafe in die Kreatur, die sie am meisten verabscheut – einen Menschen. Und sie stellt ihr ein Ultimatum: Bring mir das Herz von Prinz Elian oder bleib für immer ein Mensch. Elian ist der Thronerbe eines mächtigen Königreichs und das Meer ist der einzige Ort, an dem er sich wirklich zu Hause fühlt. Er jagt Sirenen, vor allem die eine, die bereits so vielen Prinzen das Leben genommen hat. Als er eine junge Frau aus dem Ozean fischt, ahnt er nicht, wen er da an Bord geholt hat. Das Unerwartete geschieht: die beiden verlieben sich ineinander – doch hat ihre Liebe eine Zukunft?
Quelle: dtv

 




Ich brenne für dich



Autor: Tahereh Mafi
Verlag: Goldmann
ISBN: 978-3-442-31305-1
Erschienen: Juni 2015
Seitenzahl: 384
Preis: 9,99 € [D] 
Leseprobe: klick

Reihe: Juliette
1. Ich fürchte  mich nicht
2. Rette mich vor dir
3. Ich brenne für dich

Kurzgeschichten:
1. Zerstöre mich
2. Vernichte mich

Inhalt
Die Schlacht gegen das Reestablishment ist verloren, der Zufluchtsort der Rebellen zerstört, Juliettes Freunde sind in alle Winde zerstreut. Über das Schicksal ihrer großen Liebe Adam ist Juliette im Ungewissen – ebenso wie über ihre Gefühle für ihn. Die einzige Gewissheit, die sie noch hat, ist, dass sie das grausame Regime unbedingt besiegen muss. Doch dazu bleibt ihr nichts anderes übrig, als sich Warner anzuvertrauen, dem einen Menschen, den sie auf ewig zu hassen schwor. Und der ihr das Leben rettete. Jetzt verspricht er, an ihrer Seite zu kämpfen. Doch kann Juliette ihm vertrauen? Und was will er wirklich von ihr?
Quelle: Goldmann

Erster Satz
Ich bin ein Stundenglas.

Cover
Auch auf dem Cover des dritten Bands ist wieder eine rothaarige Frau abgebildet, diesmal aber mit einem schwarzen Kleid. Im Hintergrund sieht man die gleiche Stadt wie bei den Vorgängern, nur das diesmal die Pflastersteine von Feuer umrandet wurde, was natürlich zum Titel passt, vielleicht aber nicht unbedingt zum Inhalt.

Meinung
Ich brenne für dich ist der dritte Band der Buchreihe Juliette von Tahereh Mafi und der Abschluss dieser Reihe. Da mir die ersten zwei Bänder gefallen haben, wollte ich auch den dritten Band lesen. Leider sind seit dem aber 5 Jahre vergangen und ich hatte etwas Bedenken wieder in die Geschichte rein zu finden. Meine Angst war aber unbegründet. Ich wusste sofort wieder Bescheid und konnte gut in die Geschichte abtauchen. Der Schreibstil hat mir gefallen. Die Kritikpunkte von den ersten zwei Bänden sind hier komplett weggefallen so dass sich das Buch flüssig und locker lesen lässt. Erzählt wird die Geschichte aus Sicht von Juliette.

Die Welt die Tahereh Mafi in dieser Buchreihe geschaffen hat, konnte mich überzeugen und unterhalten. Im letzten Band hätte ich mir eine genauere Beschreibung zum Beispiel der umliegenden Dörfer gewünscht. Ich hätte einfach gern noch mehr Einzelheiten erfahren. Die Geschichte war etwas Beschränkt auf den einen wichtigen Kampf. Es  gab nicht viel darüber hinaus.

Juliette schien mir sehr jung und naiv. Manchmal konnte ich sie gar nicht verstehen und dann ging es wieder. Auf der einen Seite hat sie eine so starke Macht, die sie fast unbesiegbar macht, auf der anderen Seite scheint sie noch ein kleines Mädchen zu sein, das gar nicht weiß was starke Gefühle sind. Nach wie vor ist sie auch diesmal zerrüttet, entwickelt aber im Laufe des Buches eine starke Verbissenheit und verfolgt ihr Ziel. 

Warner war auch diesmal der interessanteste Charakter in dem Buch. Schon im zweiten Band der Reihe konne er mich überzeugen. Ich war mir bei Ihm allerdings bis zum Ende der Geschichte nicht sicher ob er es ernst meint oder alles nur gespielt ist. Ein bisschen Argwohn ihm gegenüber kann man wahrscheinlich einfach nicht ablegen.

Adam spielt für Juliette immer noch eine wichtige Rolle. Die Entwicklung zwischen den Beiden und auch die Entwicklung von Adam selbst haben mir überhaupt nicht gefallen. Er benimmt sich sehr kindisch und wurde mir als Leser richtig fremd. Schade dass die Autorin für ihn nicht ein bisschen mehr übrig hatte. Natürlich gab es auch diesmal zahlreiche Nebencharaktere über die man aber nicht sehr tiefgründiges erfährt. 

Das Ende der Geschichte kam viel zu schnell und mich würde interessieren wie es mit der Welt in der Juliette und ihre Freunde leben weiter geht, aber das bleibt wahrscheinlich unserer Fantasie überlassen.

Fazit
Ich brenne für dich ist der dritte und letzte Band der Juliette Reihe von Tahereh Mafi und darf natürlich nicht fehlen wenn man die Vorgänger gelesen hat. Auch wenn ich mir ein paar Dinge anders gewünscht hätte, kann ich diese Buchreihe weiter empfehlen. Ich vergebe 4 von 5 Bücher.





Vowärts küssen. rückwärts lieben




Autor: Sybille Hein
Verlag: Blanvalet
ISBN: 978-3-7645-0579-0
Erschienen: August 2017
Seitenzahl: 448
Preis: 14,99€ [D]
Leseprobe: klick










Inhalt
Eigentlich wollte Pia sich nie wieder in einen Schönling verlieben. Eigentlich sollte es ein Sommer werden, in dem Mückenstiche und Fruchtfliegen zu ihren größten Herausforderungen zählen. Aber dann steht August vor ihr. Charmant, schlagfertig und sexy wie Ryan Gosling. Selbst Pias dicker Kater ist entzückt. Während Pia schon anfängt, ihr Luftschloss einzurichten, bleibt ihr bester Freund Eddi skeptisch. Wie oft musste er miterleben, dass aus Pias Zuckerwatteherz ein dicker Teerklumpen wird. Er ist ganz sicher: Pia braucht keinen Traumprinzen an ihrer Seite, sondern einen Kumpeltypen zum Anfassen. Denn ohne Freundschaft bleibt jede Liebe immer nur eine Luftnummer. Und tatsächlich: Das Leben hält in Liebesdingen eine zauberhafte Überraschung für Pia bereit – im wahrsten Sinne des Wortes!
Quelle: Blanvalet 

Erster Satz
"Im Alter produziert die Sehnsucht Speckröllchen", hat meine Tante Rutti mal zu mir gesagt.

Cover
Das Cover wirkt frisch, fraulich und etwas verrückt. Die zwei Figuren und auch die Katzen passen sehr gut zur Geschichte und alles wirkt irgendwie fröhlich. Mir gefällt es sehr gut.

Meinung
Bis ich Vorwärts küssen, rückwärts lieben in den Händen gehalten habe, habe ich noch nie etwas von der Autorin Sybille Hein gehört. Die Geschichte war toll, durchgeknallt und herzlich. Es hat Spaß gemacht Pia auf ihren Weg zu begleiten. Der Schreibstill ist flüssig, witzig und lässt sich leicht lesen. Definitiv auch gut geeignet als Buch für Zwischendurch. Erzählt wird die Geschichte aus Pias Sicht.

Pia, die Hauptprotagonistin, ist chaotisch, liebenswert und hat viel Fantasie. Die Autorin hat es geschafft mich als Leser in die Welt von Pia mitzunehmen. Pia als Charakter kam sehr authentisch und glaubhaft rüber. Sie hat viele Ecken und Kanten, entwickelt sich im Laufe der Geschichte weiter und viele ihrer Handlungen konnte ich nachvollziehen. Es gab auch ein paar Ereignisse wo ich Pia nicht verstehen konnte. Gemessen an ihrem Alter hätte ich mir das ein oder andere Mal etwas anderes gewünscht, aber das waren eher die Ausnahmen.

Zweite Geige hat hier der Pizzaprinz August gespielt. Er spielt in Pias Leben natürlich sehr schnell eine wichtige Rolle und alles dreht sich nur um ihn. Erfahren hat man von ihm leider nicht viel. Er ist bis zum Schluss der Geheimnisvolle geblieben. Am Ende hätte ich mir als Auflösung etwas mehr Infos von August gewünscht. Der eigentliche Traumprinz kommt erst später zum Vorschein und auch dazu hätte ich gern noch etwas mehr erfahren. Ich würde gerne wissen ob die Beiden so zueinander finden wie ich es mir gewünscht habe. 

Zum Ende hin wird es ziemlich abgedreht und die Geschichte spielt nicht mehr ganz in der realen Welt, was der Story aber gut getan hat. Es war schön dass nochmal etwas ganz unerwartetes passiert, denn den Ausgang der Liebesgeschichte zwischen Pia und August kann man sich von Anfang an ausmalen. Das Buch lebt nicht von Spannung, sondern von viel Witz und Humor, genau solche Bücher lese ich auch immer wieder gerne.

Es gibt noch viele andere Nebencharaktere die alle sehr liebenswert waren. Eddi, Pias bester Freund aus Schultagen, ist schwul und ist mit seinem Partner Charly ein echter Anker für Pia. Halina, die hübsche Nachbarin die ein Café eröffnen möchte. Pias Bruder und ihre Bandkollegen und noch einige andere.

Fazit
Vorwärts küssen, rückwärts lieben ist ein humorvoller Liebesroman, der einige Überraschungen bereithält und mich gut unterhalten konnte. Ich vergebe 5 von 5 Bücher.



Lesetagebuch 2019

Gelesene Seiten: 4178
Gelesene Bücher:10
gelesesene eBooks: 1
beendete Hörbücher:0

Dezember / 1 Buch / 448 Seiten

Sybille Hein - Vorwärts küssen, rückwärts lieben 




November / 0 Bücher/ 0 Seiten


Oktober / 2 Bücher / 865 Seiten
Ilsa J. Bick - Ashes 4: Pechschwarzer Mond
Elli Minz - Chin up, Nina!




September / 1 Buch / 400 Seiten
Peter Barlach - Jetzt noch mal von vorn


  

August / 1 Buch / 256 Seiten
Wladimir Kaminer - Meine Mutter, ihre Katze und der Staubsauger




Juli / 1 Buch / 256 Seiten
P.C. Cast & Krisitn Cast - Gebieter der Elemente 1: Gläserner Sturm
Ello


  

Juni / 1 Buch / 704 Seiten
Anna Todd - After Passion





Mai / 0 Bücher / 0 Seiten


April / 1 Buch / 304 Seiten
Alexandra Monir - Timeless: Schatten der Vergangenheit




März / 1 Buch / 352 Seiten
Susan - Mallery Küssen ist die beste Medizin 





Februar / 1 Buch / 176 Seiten
Heike Abidi - 14: Kicker, Küsse, Katastrophen




Januar / 1 Buch / 416 Seiten 
Angelika Schwarzhuber - Der Weihnachtswald



Neue Bücher

Endlich komme ich mal wieder dazu euch meine Neuzugänge zu zeigen. Ich habe hier noch einige andere liegen und auch viele offene Rezensionen, die ich hoffentlich die nächsten Tage alle zeigen werde.


Tintenwelt-Schuber von Cornelia Funke
In einer stürmischen Nacht taucht ein unheimlicher Gast bei Meggie und ihrem Vater Mo auf. Er warnt Mo vor einem Mann namens Capricorn. So beginnt das unglaubliche, magische und atemberaubende Abenteuer um ein Buch, das Tintenherz heißt und das Meggie, Mo und ihre Freunde in die zauberhafte, wunderschöne und grausame Tintenwelt führt. Cornelia Funkes »Tintenwelt«-Trilogie ist ein Welterfolg, vielfach preisgekrönt und für das Kino verfilmt. Ein meisterhaftes Erzählwerk voll überbordender Fantasie, schaurig-schöner Spannung, eine Liebeserklärung an das Buch, erzählt in Funkes einzigartig bildhafter Sprache.
Die neugestaltete Taschenbuch-Gesamtausgabe vereint die kompletten Romane »Tintenherz«, »Tintenblut« und »Tin¬tentod« nun erstmals in einem attraktiven Schmuckschuber mit Goldfolie: das perfekte Weihnachtsgeschenk für kleine und große Funke-Fans.
Quelle: Oetinger

Outlander: Im Bann der Steine von Diana Gabaldon
Deutschlandpremiere: Die sieben wichtigsten Kurzromane aus der Outlander-Reihe von Diana Gabaldon erstmals in einem Band. "Outlander – Im Bann der Steine" enthält folgende Kurzromane der Bestseller-Autorin:
- Lord John und der Usus der Armee
- Die Stille des Herzens
- Lord John und der Herr der Zombies
- Wie ein Blatt im Wind
- Unschuldsengel
- Minervas Geheimnis
- Die Kanonen von El Morro
Der New-York-Times-Bestseller erscheint endlich auf Deutsch und bringt die Figuren aus Diana Gabaldons Outlander-Reihe zurück: In sieben Abenteuern – zwei davon bislang unveröffentlicht – stürzen Sie mit dem Weltkriegs-Flieger Jerry MacKenzie durch die Steine, erfahren, wie die Spionin Minnie Rennie im Herzog von Pardloe ihren Meister findet, begleiten den jungen Jamie Fraser nach Frankreich und reisen mit Lord John Grey von Kanada über Jamaica bis ins belagerte Havanna. Jeder der sieben Kurzromane spielt zu einer anderen Zeit und an einem anderen Ort, und doch sind sie alle mit jener epischen Saga verbunden, die 1946 in Schottland beginnt, als Claire Randall in den magischen Steinkreis tritt und im Jahre 1743 erwacht.
Quelle: Knaur 

 

Jetzt noch mal von vorn




Autor: Peter Barlach
Verlag: Harper Collins
ISBN: 978-3-95968-281-8
Erschienen: Mai 2019
Seitenzahl: 400
Preis: 9,99€ [D]
Leseprobe: klick

Reihe: Caroline
1. Caroline hat einen Plan
2. Jetzt noch mal von vorn






Inhalt
Willkommen in der gemütlichsten Tapas-Bar Skandinaviens
Caroline hat sich den Traum von ihrer eigenen Tapas-Bar in Stockholm erfüllt. Sie und ihre beste Freundin Bente führen das gemütlichste Restaurant der ganzen Stadt. Doch leider bleibt kein Geld übrig, und Caroline hat noch ein anderes Problem. Der neue Vermieter will sie raushaben und versucht mit allen Mitteln, Caroline zu vertreiben. Aber sie holt sich Hilfe bei dem charmanten Anwalt Oscar. Und dann passiert etwas, mit dem niemand rechnen konnte: Sie erbt eine große Summe Geld. Anscheinend sind alle Probleme gelöst, doch plötzlich steht die Polizei vor der Tür.
Eine charmante Gaunerin mit einem großen Herz - Caroline wird Ihr Herz im Sturm erobern.

Quelle: Harper Collins

Erster Satz
"Sie müssen den Polizeibeamten aufhalten", wimmert Nancy mit schwacher Stimme.

Cover
Das Cover ist niedlich und schlicht. Es wirkt schwedisch was zum Ort des Geschehens passt, sonst lässt aber nichts auf den Inhalt des Buches schließen. Mir gefällt es und in der Buchhandlung fällt das farbenfrohe Cover sicherlich auf.

Meinung
Jetzt noch mal von vorn von Peter Barlach ist mein erstes Buch von diesem Autor und hat mir gefallen. Im Laufe der Geschichte ist mit aufgefallen dass es der zweite Band einer Reihe ist, was ich schade fand, da ich immer lieber erst den Vorgänger lese. Trotzdem funktioniert dieser Roman auch einzeln sehr gut. Der Schreibstil ist locker und lässt sich gut lesen. Erzählt wird die Geschichte aus Carolines Sicht.

Caroline ist die Hauptprotagonistin und durch und durch chaotisch, witzig und liebenswert. Sie hat das Herz am rechten Fleck und war mir sofort sympathisch. Sie kämpft für ihren Traum, die Tapasbar und lernt einen neuen Mann kennen. Caroline hat mit einigen Trauma zu kämpfen und geht ab und an zum Psychologen. Ansonsten stürzt sie sich von einem Chaos ins andere und als Leser fragt man sich mehr als einmal ob das alles gut gehen kann.

Oscar, Carolines Anwalt, hilft ihr mit dem neuen Vermieter, der sie aus der Bar raushaben will. Dass zwischen den Beiden mehr ist, merkt man sofort. Am Ende war alles fast zu schön um wahr zu sein. Oscar kann ich leider nicht gut einschätzen. Er hat Caroline sehr geholfen und scheint seht nett zu sein. Von ihm hätte ich mir mehr Infos gewünscht.

Etwas das im Klappentext nicht erwähnt wird und was dieses Buch zu mehr als zu einem leichten Frauenroman macht, ist Carolines Freundschaft zu Nancy,  einer alten Dame, die früher mal ihre Nachbarin war. Ich fand es toll dass sie diese regelmäßig im Altersheim besucht hat. Caroline macht sich ernsthafte Gedanken über Sterbehilfe. Dieses Thema ist immer sehr schwierig und wurde vom Autor gut umgesetzt. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, falls ihr das Buch noch lesen wollt.

Enttäuscht hat mich Carolines beste Freundin, mit der sie auch die Bar zusammen stemmt. Ich habe nicht verstanden warum sie sich so zurückgehalten hat und erwarte von einer guten Freundin einfach mehr. Ansonsten fand ich alle Nebencharaktere sehr gut und kann das Buch weiter empfehlen.

Fazit
Jetzt noch mal von vorn ist mehr als ein leichter sommerlicher Frauenroman, da es auch sehr ernste Themen gibt die hier behandelt werden. Der Autor hat es aber trotzdem geschafft den ganzen Roman über diese Leichtigkeit beizubehalten. Ich vergebe 5 von 5 Bücher.