Neue Bücher

Endlich komme ich mal wieder dazu euch meine Neuzugänge zu zeigen. Ich habe hier noch einige andere liegen und auch viele offene Rezensionen, die ich hoffentlich die nächsten Tage alle zeigen werde.


Tintenwelt-Schuber von Cornelia Funke
In einer stürmischen Nacht taucht ein unheimlicher Gast bei Meggie und ihrem Vater Mo auf. Er warnt Mo vor einem Mann namens Capricorn. So beginnt das unglaubliche, magische und atemberaubende Abenteuer um ein Buch, das Tintenherz heißt und das Meggie, Mo und ihre Freunde in die zauberhafte, wunderschöne und grausame Tintenwelt führt. Cornelia Funkes »Tintenwelt«-Trilogie ist ein Welterfolg, vielfach preisgekrönt und für das Kino verfilmt. Ein meisterhaftes Erzählwerk voll überbordender Fantasie, schaurig-schöner Spannung, eine Liebeserklärung an das Buch, erzählt in Funkes einzigartig bildhafter Sprache.
Die neugestaltete Taschenbuch-Gesamtausgabe vereint die kompletten Romane »Tintenherz«, »Tintenblut« und »Tin¬tentod« nun erstmals in einem attraktiven Schmuckschuber mit Goldfolie: das perfekte Weihnachtsgeschenk für kleine und große Funke-Fans.
Quelle: Oetinger

Outlander: Im Bann der Steine von Diana Gabaldon
Deutschlandpremiere: Die sieben wichtigsten Kurzromane aus der Outlander-Reihe von Diana Gabaldon erstmals in einem Band. "Outlander – Im Bann der Steine" enthält folgende Kurzromane der Bestseller-Autorin:
- Lord John und der Usus der Armee
- Die Stille des Herzens
- Lord John und der Herr der Zombies
- Wie ein Blatt im Wind
- Unschuldsengel
- Minervas Geheimnis
- Die Kanonen von El Morro
Der New-York-Times-Bestseller erscheint endlich auf Deutsch und bringt die Figuren aus Diana Gabaldons Outlander-Reihe zurück: In sieben Abenteuern – zwei davon bislang unveröffentlicht – stürzen Sie mit dem Weltkriegs-Flieger Jerry MacKenzie durch die Steine, erfahren, wie die Spionin Minnie Rennie im Herzog von Pardloe ihren Meister findet, begleiten den jungen Jamie Fraser nach Frankreich und reisen mit Lord John Grey von Kanada über Jamaica bis ins belagerte Havanna. Jeder der sieben Kurzromane spielt zu einer anderen Zeit und an einem anderen Ort, und doch sind sie alle mit jener epischen Saga verbunden, die 1946 in Schottland beginnt, als Claire Randall in den magischen Steinkreis tritt und im Jahre 1743 erwacht.
Quelle: Knaur 

 

Jetzt noch mal von vorn




Autor: Peter Barlach
Verlag: Harper Collins
ISBN: 978-3-95968-281-8
Erschienen: Mai 2019
Seitenzahl: 400
Preis: 9,99€ [D]
Leseprobe: klick

Reihe: Caroline
1. Caroline hat einen Plan
2. Jetzt noch mal von vorn






Inhalt
Willkommen in der gemütlichsten Tapas-Bar Skandinaviens
Caroline hat sich den Traum von ihrer eigenen Tapas-Bar in Stockholm erfüllt. Sie und ihre beste Freundin Bente führen das gemütlichste Restaurant der ganzen Stadt. Doch leider bleibt kein Geld übrig, und Caroline hat noch ein anderes Problem. Der neue Vermieter will sie raushaben und versucht mit allen Mitteln, Caroline zu vertreiben. Aber sie holt sich Hilfe bei dem charmanten Anwalt Oscar. Und dann passiert etwas, mit dem niemand rechnen konnte: Sie erbt eine große Summe Geld. Anscheinend sind alle Probleme gelöst, doch plötzlich steht die Polizei vor der Tür.
Eine charmante Gaunerin mit einem großen Herz - Caroline wird Ihr Herz im Sturm erobern.

Quelle: Harper Collins

Erster Satz
"Sie müssen den Polizeibeamten aufhalten", wimmert Nancy mit schwacher Stimme.

Cover
Das Cover ist niedlich und schlicht. Es wirkt schwedisch was zum Ort des Geschehens passt, sonst lässt aber nichts auf den Inhalt des Buches schließen. Mir gefällt es und in der Buchhandlung fällt das farbenfrohe Cover sicherlich auf.

Meinung
Jetzt noch mal von vorn von Peter Barlach ist mein erstes Buch von diesem Autor und hat mir gefallen. Im Laufe der Geschichte ist mit aufgefallen dass es der zweite Band einer Reihe ist, was ich schade fand, da ich immer lieber erst den Vorgänger lese. Trotzdem funktioniert dieser Roman auch einzeln sehr gut. Der Schreibstil ist locker und lässt sich gut lesen. Erzählt wird die Geschichte aus Carolines Sicht.

Caroline ist die Hauptprotagonistin und durch und durch chaotisch, witzig und liebenswert. Sie hat das Herz am rechten Fleck und war mir sofort sympathisch. Sie kämpft für ihren Traum, die Tapasbar und lernt einen neuen Mann kennen. Caroline hat mit einigen Trauma zu kämpfen und geht ab und an zum Psychologen. Ansonsten stürzt sie sich von einem Chaos ins andere und als Leser fragt man sich mehr als einmal ob das alles gut gehen kann.

Oscar, Carolines Anwalt, hilft ihr mit dem neuen Vermieter, der sie aus der Bar raushaben will. Dass zwischen den Beiden mehr ist, merkt man sofort. Am Ende war alles fast zu schön um wahr zu sein. Oscar kann ich leider nicht gut einschätzen. Er hat Caroline sehr geholfen und scheint seht nett zu sein. Von ihm hätte ich mir mehr Infos gewünscht.

Etwas das im Klappentext nicht erwähnt wird und was dieses Buch zu mehr als zu einem leichten Frauenroman macht, ist Carolines Freundschaft zu Nancy,  einer alten Dame, die früher mal ihre Nachbarin war. Ich fand es toll dass sie diese regelmäßig im Altersheim besucht hat. Caroline macht sich ernsthafte Gedanken über Sterbehilfe. Dieses Thema ist immer sehr schwierig und wurde vom Autor gut umgesetzt. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, falls ihr das Buch noch lesen wollt.

Enttäuscht hat mich Carolines beste Freundin, mit der sie auch die Bar zusammen stemmt. Ich habe nicht verstanden warum sie sich so zurückgehalten hat und erwarte von einer guten Freundin einfach mehr. Ansonsten fand ich alle Nebencharaktere sehr gut und kann das Buch weiter empfehlen.

Fazit
Jetzt noch mal von vorn ist mehr als ein leichter sommerlicher Frauenroman, da es auch sehr ernste Themen gibt die hier behandelt werden. Der Autor hat es aber trotzdem geschafft den ganzen Roman über diese Leichtigkeit beizubehalten. Ich vergebe 5 von 5 Bücher.



Meine Mutter, ihre Katze und der Staubsauger




Autor: Wladimir Kaminer
Verlag: Goldmann
ISBN: 978-3-442-48751-6
Erschienen: Mai 2018
Seitenzahl: 256
Preis: 10,00€ [D]
Leseprobe: klick










Inhalt
Mit ihren 84 Jahren erlebt Wladimir Kaminers Mutter mehr Abenteuer als alle anderen Familienmitglieder – ob beim Englischlernen, beim Verreisen oder beim Einsatz hypermoderner Haushaltsgeräte. Dabei sammelt sie eine Menge Erfahrungen, die sie an ihren Sohn weiterreichen möchte. Schließlich ist der mittlerweile in einem Alter, in dem er gute Ratschläge zu schätzen weiß. Wladimir folgt den Eskapaden seiner Mutter daher mit großem Interesse, immer darauf vorbereitet, etwas zu lernen. Und sei es nur, sich nicht von einer sprechenden Uhr terrorisieren zu lassen ...
Quelle: Goldmann

Erster Satz
Solange ich zurückdenken kann, haben sich meine Eltern gestritten.

Cover
Auf dem Cover sieht man Herrn Kaminer und seine Mutter, schlicht, einfach und passend. Mir gefällt es.

Meinung 
Meine Mutter, ihre Katze und der Staubsauger von Wladimir Kaminer ist ein weiteres gelungenes Buch von diesem Schriftsteller. Wer Herr Kaminers Art mag, kann hier nichts falsch machen und trotzdem habe ich einige schlechte Bewertungen über dieses Buch gelesen, die ich nicht verstehen kann. Ich habe Wladimir Kaminer schon mehrere Male live erlebt und während des Lesens stelle ich mir immer vor wie er selbst diese oder jene Passage live zum Besten geben würde, was mir das Lesen noch unterhaltsamer macht. 

In dem Buch gibt es viele Geschichten über seine Mutter, die humorvoll aber an einigen Stellen auch mal etwas ernster sein können. Es sind garantiert Geschichten die man so noch nie gelesen hat und auch so nicht erwartet. Es werden keinerlei Klischees bedient und ich war auf jede neue Erzählung in diesem Buch gespannt und jede Geschichte hat mir gefallen.

Am meisten hat mir das Kapitel für Handwerker Bier kaufen gefallen. Ich musste lachen und habe mir einige Stellen mehrmals durchgelesen, wahrscheinlich weil ich einen Handwerker zu Hause habe. Diese Stellen wollte ich mir unbedingt merken um sie meinen Mann nochmal vorzulesen. Auch die russische Politik kam in diesem Buch nicht zu kurz, mal lustig und auch öfter etwas ernster, was mir gefallen hat. Auf jeden Fall ein rundum gelungenes Buch.

Fazit
Meine Mutter, ihre Katze und der Staubsauger von Wladimir Kaminer konnte mich wieder gut unterhalten. Herr Kaminer hat seinen ganz eigenen Schreibstil und Humor, der aber immer sehr authentisch wirkt. Ich vergebe 5 von 5 Bücher.

Gebieter der Elemente: Gläserner Sturm



Autor: P.C. Cast, Kristin Cast
Verlag: Harper Collins
ISBN: 978-3-95967-309-9
Erschienen: Mai 2019
Seitenzahl: 352
Preis: 16,99€ [D]
Leseprobe: klick

Reihe: Gebieter der Elemente
1. Gläserner Sturm








Inhalt
Foster ist kein normaler Teenager: Sie besitzt die Gabe, Gedanken zu manipulieren. Und nicht nur das: Als ihre Adoptivmutter durch einen Tornado stirbt, offenbart sich, dass sie das Element Luft nach ihrem Willen beeinflussen kann. Aber nicht nur sie ist dazu imstande, sondern auch Tate, der ihr den letzten Nerv raubt. Und beiden wurde ihre Gabe nicht zufällig zuteil, sondern sie wurden bewusst zu Gebietern der Elemente erschaffen. Doch von wem und mit welchem Ziel? Während Foster und Tate sich näherkommen, müssen sie erkennen: Nur gemeinsam können sie ihrem Schöpfer die Stirn bieten.
Quelle: Harper Collins

Erster Satz
Cora, warum sind wir hier? 

Cover
Dieses schicke Hardcoverbuch ist ganz schlicht in einer Farbe gehalten und ist durch den goldenen oder auch bronzefarbenen Schimmer trotzdem ein richtiger HIngucker. Auf dem Bild ist ein Mädchen zu sehen, das sicherlich Foster darstellen soll.

Meinung
Gläserner Sturm ist der Auftakt der Reihe Gebieter der Elemente von P.C Cast & Kristin Cast. Obwohl ich viele ungelesene Bücher dieses Autorenpaares in meinem Regal stehen habe, ist dieses das Erste gewesen das ich gelesen habe. Da es von den Beiden schon so einige Bücher auf dem Markt gibt, waren meine Erwartungen sehr hoch. Der Schreibstil ist locker und modern. Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven. Foster und Tate kommen sehr oft zu Wort aber im Laufe der Geschichte auch noch andere Charaktere, was mir gefallen hat.

Foster und Tate, mit diesen zwei Charakteren beginnt die Reihe. Die Zwei haben eine große Gemeinsamkeit, sie beherrschen das Element Luft, leben aber zwei völlig unterschiedliche Leben. Schon auf den ersten Seiten begegnen Tate und Foster sich. Die Geschichte der Beiden beginnt rasant und flaut dann etwas ab. Foster ging mir ziemlich auf die Nerven. Sie hat aus allem ein Drama gemacht, war zickig und Tate gegenüber geschmacklos. Zum Ende der Geschichte scheint sie sich weiter entwickelt zu haben, was mich erleichtert hat, so richtig warm bin ich mit ihr aber trotzdem nicht geworden.

Tate dagegen war von Anfang an nett, hilfsbereit und immer sehr gütig Foster gegenüber. Auf den ersten Seiten hatte ich zwar etwas Bedenken, da er viel gejammert und sich von Foster rumschupsen lassen hat, aber danach ging es bergauf. Tate ist sich treu geblieben, auch wenn er es mit Foster nicht immer leicht hatte und hat auf diese auch einen guten Einfluss gehabt. 

Am besten hat mir aber Tates Großvater gefallen. Ich fand es toll dass er so eine wichtige Rolle in der Geschichte eingenommen hat. Seine Auftritte waren immer spannend und haben mich trotzdem zum schmunzeln gebracht. Es gibt noch viele andere Charaktere in diesem Buch und einige davon durfte man als Leser sogar etwas besser kennenlernen. 

Das Buch war von der ersten Seite an spannend, konnte diese aber leider nicht lange halten. In der Mitte gab es ein paar Längen, die am Ende aber wieder ausgeglichen wurden.

Die Idee hinter den Elementen ist sicherlich nicht neu aber die Verpackung vielleicht schon. Mir hat es gefallen und das Buch konnte mich gut unterhalten. Es gibt viele Charakter und somit viel Potenzial für weitere Bänder. Ich bin gespannt und werde die Augen offen halten.

Fazit
Gläserner Sturm ist ein gelungener Auftakt der Lust auf mehr macht. Ich bin gespannt wie lange wir auf den nächsten Band warten müssen und hoffe im nächsten Band einige der Charaktere besser kennenzulernen. Ich vergebe 4 von 5 Bücher.

After passion



Autor: Anna Todd
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3-453-49116-8
Erschienen: Februar 2015
Seitenzahl: 704
Preis: 12,99€ [D]
Leseprobe: klick

Reihe: After 
1. After passion
2. After truth
3. After love
4. After forever
5. Before us
6. Nothing more
7. Nothing less

Inhalt
Tessa Young ist attraktiv und klug. Und sie ist ein Good Girl. An ihrem ersten Tag an der Washington Central University trifft sie Hardin Scott. Er ist unverschämt und unberechenbar. Er ist ein Bad Guy. Er ist genau das Gegenteil von dem, was Tessa sich für ihr Leben wünscht. Und er ist sexy, gutaussehend und zieht Tessa magisch an. Sie kann nicht anders. Sie muss ihn einfach lieben. Und sie wird nie wieder die sein, die sie einmal war. 
Quelle: Heyne

Erster Satz
Das College schien immer so wichtig zu sein, als würde es über den Wert und die Zukunft eines Menschein entscheiden.

Cover
Das Cover ist schick, elegant und schlicht. Die verschnörkelten Elemente sind nett anzuschauen und zusammen mit dem schwarzen Cover doch schon wieder ein Hingucker.

Meinung
After Passion lag schon sehr lange auf meinem Stapel ungelesener Bücher. Nachdem der erste Teil der After Reihe von Anna Todd nun auch auf den Kinoleinwänden zu sehen ist, musste ich ihn endlich lesen. Der Klappentext hat mich sofort angesprochen und neugierig gemacht, so wie der große Hype um diese Reihe. Deshalb bin ich mit hohen Erwartungen an dieses Buch gegangen, was nicht ganz so gut war. Der Schreibstil ist flüssig und super um das Buch schnell durchzulesen. Dass dieses Buch 704 Seiten umfasst, habe ich kaum gemerkt. Die Seiten sind nur so dahingeflogen.

Tessa ist die Hauptprotagonistin und ist anfangs das typische Mauerblümchen. Später entpuppt sie sich dann als sehr attraktive junge Dame, durch neue Klamotten, passendes Make up und so weiter. Hier wurden meiner Meinung alle Klischees aufgegriffen die es gibt, was man als Leser so eines Buches aber auch irgendwie erwartet. Tess entwickelt sich im Laufe des Buches weiter, von schüchtern zu selbstbewusst. Alles was ihre schulische so wie berufliche Karriere angeht, macht sie keinen allzu weiten Sprung, in Sachen Jungs aber schon.

So kommen wir auch schon zu Hardin, der Bad Boy in Tessas neuen Leben. Er ist gut aussehend und wird von der Schriftstellerin gelungen dargestellt, etwas verrucht, ungebändigt, eben ein heißer Typ von dem man die Finger lassen sollte. Das Bild vom Cover des Kinofilmes stimmt mit meinen Vorstellungen von Hardin überhaupt nicht überein, weshalb ich überlege ob ich diesen überhaupt gucken sollte.

Alles rund um Hardin ist Anna Todd gut gelungen und kam authentisch und ehrlich rüber. Es ist sicherlich nicht möglich Hardins impulsives Verhalten nachzuvollziehen, aber trotzdem war er mir mit seinen Ecken und Kanten sympathisch. Ich hätte mir um Tessas Willen gewünscht er würde sein Verhalten ändern, aber wer weiß, es gibt ja noch ein paar Fortsetzungen was diese Liebesgeschichte angeht.

Mit Tessa dagegen bin ich nicht wirklich warm geworden. Es gab Stellen im Buch da konnte ich mich in sie hineinversetzen. Oft fand ich sie aber naiv, kindisch und auch zickig. Ich erhoffe mir vom nächsten Band das Tessa sich weiter entwickelt und die Schriftstellerin noch ein paar andere Seiten von ihr zeigt. Die vielen Nebencharaktere waren eher schwach und oberflächlich. Ich denke bei einem 700-Seiten-Buch hätte man an dieser Stelle etwas mehr herausholen können.

Auch sonst war ich etwas enttäuscht über die vielen Wiederholungen: Streit und Versöhnung, mir wurde es nach der Hälfte des Buches etwas zu viel des Guten und ich habe mich gefragt wie die Schriftstellerin diesen Roman bis zum Ende füllen will. Am Ende wusste ich nicht ob die vielen Wiederholungen hätten sein müssen und man das Buch nicht hätte eher abschließen können. Trotz allem hat es mir Spaß gemacht das Buch zu lesen und ich hatte es sehr schnell durch.

Fazit
After passion ist ein gelungener Start der After Reihe von Anna Todd, der alle Klischees erfüllt und mich deshalb nicht vom Hocker reißen konnte, mich aber dennoch gut unterhalten hat, denn viele dieser Klischees erwarte ich bei solch einer Art Roman auch einfach. Ich vergebe 4 von 5 Bücher und bin schon auf Band 2 gespannt.



 

Timeless 2: Schatten der Vergangenheit



Autor: Alexandra Monir
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3-453-26759-6
Erschienen: Juni 2013
Seitenzahl: 304
Preis: 13,50€ [D]

Reihe: Timeless
1. Timeless
2. Schatten der Vergangenheit







Inhalt
Michele liebt Philip, und Philip liebt Michele – die Sache hat nur einen Haken: Er lebt als Musiker im New York des Jahres 1910 und sie in der Gegenwart. Doch eines Tages taucht Philip in Micheles Highschool auf, und alles gerät aus den Fugen. Hat ihre Liebe, die gegen die Gesetze des Universums verstößt, eine Chance?

Im glitzernden New York des Jahres 1910 hat die 16-jährige Michele in dem Musiker Philip ihre erste große Liebe gefunden – und wieder verloren. Denn irgendwann muss sie zurück in die Gegenwart. Als ihr plötzlich in ihrer Highschool Philip gegenübersteht, traut sie ihren Augen nicht und kann ihr Glück kaum fassen. Doch ihre Freude ist nur von kurzer Dauer: Denn Philip scheint sich an nichts erinnern zu können, nicht an sie, nicht an ihre gemeinsamen, romantischen Stunden – und auch nicht daran, wer er eigentlich ist und aus welcher Zeit er kommt. Michele ahnt, dass ein dunkles Verhängnis an Philips plötzlichem Gedächtnisverlust schuld ist – ein Verhängnis, das bis in die Tiefen ihrer eigenen Familiengeschichte zurückreicht. Fast zu spät erkennt sie, dass Philip in großer Gefahr schwebt, und es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit …
Quelle: Heyne

Erster Satz
Die Zeit mag über die meisten Menschen gebieten, aber über deinen Körber und deine Seele hat sie keine Macht.

Cover
Das Cover gefällt mir. Es sieht wunderschön aus und passt perfekt zum ersten Band. Darauf ist wieder ein Mädchen zu sehen, dass sicherlich Michele darstellen soll. Im Hintergrund ist eine große Uhr zu sehen, die natürlich super zum Inhalt passt.

Meinung
Schatten der Vergangenheit ist der zweite Band der Timeless Reihe von Alexandra Monir. Es ist schon einige Zeit her als ich den ersten Band gelesen habe. Dieser hatte mir damals aber sehr gut gefallen, weshalb ich auch unbedingt den zweiten Teil lesen wollte. Erzählt wird überwiegend aus der Sicht von Michele und auch Tagebucheinträge spielen in diesem Band eine große Rolle. Der Schreibstil ist locker und leicht zu lesen.

Die Hauptprotagonisten Michele und Philip kennt man als Leser schon aus dem ersten Band. Michele konnte mich diesmal leider nicht überzeugen, etwas hat diesmal gefehlt, was in Band eins ihren besonderen Charme ausgemacht hat. Philip hat mir auch diesmal gefallen und auch Micheles Großeltern waren mir sehr sympathisch. 

Im zweiten Band kommt auch Micheles Vater, Irving Henry, zu Wort, was eine tolle Idee ist. Durch seine vielen Tagebucheinträge bekommt man diesmal Einblick in sein Leben, wie er Micheles Mutter kennengelernt hat, und wie seine Geschichte weiter geht. Trotzdem hätte ich mir, wie schon im ersten Band gewünscht, mehr Charaktere aus der Vergangenheit besser kennenzulernen.

Die Idee hinter der Geschichte und das Zeitreisen haben mir auch diesmal gefallen. In diesem Buch lernt man viel wie das Zeitreisen in dieser Buchreihe funktioniert. Am Anfang jedes Kapitels findet man dazu einen Auszug aus dem Handbuch der Zeitgesellschaft. Die Handlungen sind leider viel zu schnell an mir vorbei gerast. Ich hätte mir öfter etwas mehr Tiefgang gewünscht. Trotzdem konnte mich das Buch gut unterhalten.

Fazit 
Die Fortsetzung, Schatten der Vergangenheit, kann leider nicht mit dem ersten Band Timeless mithalten, bietet aber trotzdem für alle Fans von Michele und Philip kurzweilige Unterhaltung. Ich vergebe 3 von 5 Bücher.