Posts mit dem Label 3/5 Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 3/5 Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Elixir

Autor: Hilary Duff
Verlag: cbt
ISBN:  978-3-641-07340-4
Erschienen: April 2012
Seitenzahl: 320
Preis eBook: 7,99 € [D]














Inhalt
Clea Raymond ist es gewohnt im Rampenlicht zu stehen. Als Tochter einer bekannten Politikerin und eines weltberühmten Chirurgen ist sie mittlerweile selbst eine renommierte Fotografin, die in die fernsten Winkel dieser Erde reist. Aber nach dem mysteriösen Verschwinden ihres Vaters erscheint auf Cleas Fotos immer wieder der unscharfe Schemen eines Mannes. Geheimnisvoll und ungeheuer attraktiv – ein Mann, den sie noch nie zuvor gesehen hat ...
Quellle: cbt
 
Erster Satz
Ich konnte nicht atmen.

Meinung
Elixir das erste veröffentlichte Buch von Hilary Duff. Da das Buch von Hilary Duff geschrieben wurde, habe ich nicht sehr hohe Erwartungen gehabt, neugierig war ich aber trotzdem. Der Schreibstil ist wieder erwarten völlig in Ordnung und die Geschichte um Lea Raymond konnte mich gut unterhalten.

Clea ist die Hauptprotagonistin in diesem Buch. Sie ist eine junge selbstbewusste Frau, Tochter einer Senatorin und eine sehr bekannte Person. Sie kommt aus gutem Haus und kann sich scheinbar alles leisten. Außer das Geld keine Rolle spielt ist sie ein ganz normales Mädchen von nebenan und lüftet im Laufe der Geschichte einige Geheimnisse.

Sage spielt neben Clea mit die wichtigste Rolle in diesem Roman. Die Beiden treffen auf sehr ungewöhnliche Weise aufeinander. Sage ist auf vielen Fotos von Clea im Hintergrund zu sehen. Dies ist der Anfang von einem großen Geheimnis das Clea nach und nach aufdeckt. 

Die Verbindung zwischen Clea und Sage ist einzigartig und die Idee dazu hat mir gefallen. Der Anfang der Geschichte verlief etwas schleppend, dann ging es aber bergauf und der restliche Teil des Buches konnte mich gut unterhalten, sogar viel besser als ich am Anfang erwartet hätte. Insgesamt ergibt alles eine runde Sache und ich hätte Hilary Duff so ein Buch nicht zugetraut. Also Daumen hoch denn das Buch kann sich tatsächlich sehen, oder besser gesagt lesen, lassen.

Fazit
Elixir von Hilary Duff konnte meine anfangs schlechten Vorurteile zu dem Buch trotzen und hat mich positiv überrascht. Der Schreibstil ist gut und die Geschichte noch besser. Der Anfang konnte mich noch nicht mitreißen aber nach einigen Seiten hatte mich die Geschichte dann doch gepackt. Ich vergebe sehr gute 3 von 5 Bücher.

Rotkäppchen raucht auf dem Balkon


Autor: Wladimir Kaminer
Verlag: Goldmann
ISBN: 978-3-442-31590-1
Erschienen: August 2020
Seitenzahl: 208
Preis: 20,00 € [D] 
Leseprobe: klick
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Inhalt 
Verstehe einer die Kinder. Oder die Großeltern. Die einen werden erwachsen, kaufen sich Leitz Ordner für Handyverträge und schwören dem billigen Fusel ab, der gestern noch zu jeder Party gehörte. Die anderen haben eine kindliche Freude daran, die Welt neu zu erobern und ihre Grenzen auszuloten. So mancher Jugendliche bleibt hingegen lieber zu Hause, um zwischen Kühlschrank und Computer nach sich selbst zu suchen. In seinen neuen Geschichten beschreibt Familienmensch Wladimir Kaminer das komplizierte Verhältnis der Generationen mit viel Liebe und Humor.
Quelle: Goldmann
 
Erster Satz 
In der ersten Zeit ihres Lebens entsteht bei vielen jungen Menschen der naive Eindruck, sie seien von Vollidioten umzingelt.

Cover
Dieses kleine Hardcoverbuch wurde mit dem rauchenden Rotkäppchen passend gestaltet. Die Farben sind sehr knallig und würden mich in der Buchhandlung nicht ansprechen, es darf aber trotzdem in keiner Kaminer Sammlung fehlen.

Meinung
Rotkäppchen raucht auf dem Balkon von Wladimir Kaminer ist wieder ein weiterer Roman dieses Autors, das in mein Bücherregal wandern musste. Bis jetzt haben mir alle Bücher dieses Autors gut gefallen und ich habe ihn auch schon mehrmals live erlebt. Gute Unterhaltung ist bei Herrn Kaminer garantiert.

Der Schreibstil ist wie immer humorvoll, verständlich und flüssig zu lesen. Es werden wieder viele Geschichten seiner Mutter und seiner Kinder zum Besten gegeben. Auch die Politik wird wieder etwas aufs Korn genommen, mal etwas ernster und mal etwas lustiger. Am besten gefallen haben mir die Kapitel in denen er über seine Mutter erzählt. Ich glaube wenn es um seine Mutter geht, werden ihm die guten Geschichten nie ausgehen. Diese wirkt immer sehr sympahtisch und herzlich in seinen Erzählungen und eben typisch russisch.

Die Erzählungen über seine Kinder haben mir diesmal nicht alle gefallen. Bei einigen Kapiteln konnte ich nicht lachen was mir beim Lesen von Büchern dieses Autors selten passiert. Hauptsächlich ging es in dem Buch um die Kinder, auch um das Verhältnis von Oma und Enkelkinder, was mir wiederum gut gefallen hat. Er schreibt darüber wie man bemerkt das die Kinder erwachsen geworden sind, wie die Oma es schafft das die Enkelkinder auch mal vorbei schauen und noch über viele andere Familienweisheiten.

Fazit
Rotkäppchen raucht auf dem Balkon von Wladimir Kaminer konnte mich nicht hundertprozentig überzeugen, ist aber trotzdem eine amüsante Lektüre und darf natürlich in keiner Kaminer Sammlung fehlen. Ich vergebe 3 von 5 Bücher.


Timeless 2: Schatten der Vergangenheit



Autor: Alexandra Monir
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3-453-26759-6
Erschienen: Juni 2013
Seitenzahl: 304
Preis: 13,50€ [D]

Reihe: Timeless
1. Timeless
2. Schatten der Vergangenheit







Inhalt
Michele liebt Philip, und Philip liebt Michele – die Sache hat nur einen Haken: Er lebt als Musiker im New York des Jahres 1910 und sie in der Gegenwart. Doch eines Tages taucht Philip in Micheles Highschool auf, und alles gerät aus den Fugen. Hat ihre Liebe, die gegen die Gesetze des Universums verstößt, eine Chance?

Im glitzernden New York des Jahres 1910 hat die 16-jährige Michele in dem Musiker Philip ihre erste große Liebe gefunden – und wieder verloren. Denn irgendwann muss sie zurück in die Gegenwart. Als ihr plötzlich in ihrer Highschool Philip gegenübersteht, traut sie ihren Augen nicht und kann ihr Glück kaum fassen. Doch ihre Freude ist nur von kurzer Dauer: Denn Philip scheint sich an nichts erinnern zu können, nicht an sie, nicht an ihre gemeinsamen, romantischen Stunden – und auch nicht daran, wer er eigentlich ist und aus welcher Zeit er kommt. Michele ahnt, dass ein dunkles Verhängnis an Philips plötzlichem Gedächtnisverlust schuld ist – ein Verhängnis, das bis in die Tiefen ihrer eigenen Familiengeschichte zurückreicht. Fast zu spät erkennt sie, dass Philip in großer Gefahr schwebt, und es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit …
Quelle: Heyne

Erster Satz
Die Zeit mag über die meisten Menschen gebieten, aber über deinen Körber und deine Seele hat sie keine Macht.

Cover
Das Cover gefällt mir. Es sieht wunderschön aus und passt perfekt zum ersten Band. Darauf ist wieder ein Mädchen zu sehen, dass sicherlich Michele darstellen soll. Im Hintergrund ist eine große Uhr zu sehen, die natürlich super zum Inhalt passt.

Meinung
Schatten der Vergangenheit ist der zweite Band der Timeless Reihe von Alexandra Monir. Es ist schon einige Zeit her als ich den ersten Band gelesen habe. Dieser hatte mir damals aber sehr gut gefallen, weshalb ich auch unbedingt den zweiten Teil lesen wollte. Erzählt wird überwiegend aus der Sicht von Michele und auch Tagebucheinträge spielen in diesem Band eine große Rolle. Der Schreibstil ist locker und leicht zu lesen.

Die Hauptprotagonisten Michele und Philip kennt man als Leser schon aus dem ersten Band. Michele konnte mich diesmal leider nicht überzeugen, etwas hat diesmal gefehlt, was in Band eins ihren besonderen Charme ausgemacht hat. Philip hat mir auch diesmal gefallen und auch Micheles Großeltern waren mir sehr sympathisch. 

Im zweiten Band kommt auch Micheles Vater, Irving Henry, zu Wort, was eine tolle Idee ist. Durch seine vielen Tagebucheinträge bekommt man diesmal Einblick in sein Leben, wie er Micheles Mutter kennengelernt hat, und wie seine Geschichte weiter geht. Trotzdem hätte ich mir, wie schon im ersten Band gewünscht, mehr Charaktere aus der Vergangenheit besser kennenzulernen.

Die Idee hinter der Geschichte und das Zeitreisen haben mir auch diesmal gefallen. In diesem Buch lernt man viel wie das Zeitreisen in dieser Buchreihe funktioniert. Am Anfang jedes Kapitels findet man dazu einen Auszug aus dem Handbuch der Zeitgesellschaft. Die Handlungen sind leider viel zu schnell an mir vorbei gerast. Ich hätte mir öfter etwas mehr Tiefgang gewünscht. Trotzdem konnte mich das Buch gut unterhalten.

Fazit 
Die Fortsetzung, Schatten der Vergangenheit, kann leider nicht mit dem ersten Band Timeless mithalten, bietet aber trotzdem für alle Fans von Michele und Philip kurzweilige Unterhaltung. Ich vergebe 3 von 5 Bücher.

Baby - vorher... nachher!




Autor: Shiva Shaffii & Elisa Bastet
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3-453-60413-1
Erschienen: Juni 2017
Seitenzahl: 192
Preis: 9,99€ [D]











Inhalt
Früher Wellness – heute Märchenpark
Mit einem Baby ändert sich alles. „Vorher“ wusch man ein bis zwei Ladungen Wäsche pro Woche, „nachher“ sind es sechs bis sieben. Vorher speiste man beim Franzosen, nachher bei McDonald’s. Ging man vorher spontan ins Konzert, lauscht man nachher nur noch dem Babyphon.
Shiva Shaffii und Elisa Bastet werfen in diesem pointiert und urkomisch illustrierten Buch einen Blick auf das Leben vor und mit einem Kind – das perfekte Geschenk für (junge) Eltern!

Quell: Heyne

Erster Satz
Eltern sein ist die reinste Freude!

Cover
Das Cover ist sehr farbenfroh und fällt einen dadurch sofort ins Auge. Darauf ist ein Beispiel zu sehen was einem im Buch erwartet. Vorher hat man ein Glas Wein genossen, nachher dreht sich alles um die Babyflasche.

Meinung
Baby - vorher... nachher! habe ich mir gleich nach der Geburt meines Sohnes abends auf dem Sofa zu Gemüte geführt. Zu dem Zeitpunkt bin ich abends nicht viel zum Lesen gekommen und dafür waren diese Illustrationen gut geeignet. Die Bilder sind durchweg alle sehr schlicht und einfach gehalten. Sie wirken sehr kindlich was zum Thema passt.

Als ich das erste Mal auf dieses Buch aufmerksam geworden bin, habe ich mir den Klappentext nicht ganz genau durchgelesen und dachte ein paar Sätze werden in diesem Buch schon fallen, aber nein, es gib wirklich nur Illustrationen. Einzig die erste Seite wurde für das Vorwort reserviert, mehr aber auch nicht.

Die Idee ist schön, die Illustrationen und Gegenüberstellungen haben mich auch zum Schmunzeln gebracht, mehr aber auch nicht. Mehr kann man von so einem Buch aber auch sicherlich nicht erwarten. Trotzdem stellt sich die Frage: braucht man so ein Buch im Bücherregal? Es gibt Bilder, Bilder, Bilder die auch immer gut zusammen passen. In vielen davon erkennt man sich wieder, leider bin ich dann aber doch mehr für Wörter als für Bilder zu begeistern.
 
Fazit
Baby - vorher... nachher! ist voll mit Gegenüberstellungen. Auf jeden Fall ein nettes Mitbringsel für frisch gebackene Eltern zum kurzweiligen Zeitvertreib. Ich vergebe 3 von 5 Bücher.


 

Hazel Wood: Wo alles beginnt




Autor: Melissa Albert
Verlag: Dressler
ISBN: 978-3-7915-0085-0
Erschienen: August 2018
Seitenzahl: 352
Preis: 19,00€ [D]










Inhalt
Geh hin, wo alles beginnt … Hazel Wood zieht alle in seinen Bann.
Seit Alice denken kann, wird sie vom Unheil verfolgt. Dann stirbt ihre Großmutter, die mysteriöse Märchenerzählerin Althea Proserpine, und kurz darauf verschwindet Alices Mutter spurlos. Zurück bleiben die Worte „Halt dich fern von Hazel Wood”. Alice spürt, dass sie ihre Mutter erst wiedersehen wird, wenn sie an den Anfang ihrer eigenen Geschichte geht. Schritt für Schritt entdeckt sie eine unheimliche Wahrheit. Um endlich frei zu sein, bleibt Alice nur eine Wahl: Sie muss nach Hazel Wood … Dorthin, wo alles beginnt.

Quelle: Dressler Verlag

Erster Satz
Althea Proserphine zieht ihre Tochter mit Märchen groß.

Cover
Von diesem schicken Hardcoverbuch konnte ich natürlich sofort nicht mehr meine Augen lassen. Immer wieder musste ich mit den Fingern darüber streichen. Die Blätter und auch die Schrift heben sich etwas vom Untergrund ab, so dass man alles gut fühlen kann. Die Glitzerelemente sehen aus wie Frost und sind sehr hübsch anzusehen. Auch der Rest ist farblich passend abgestimmt: blau und düster, alles passt perfekt zusammen und super zum Inhalt.

Meinung
Hazel Wood: Wo alles beginnt von Melissa Albert wurde überall wo ich etwas darüber gelesen habe hoch gelobt. Deshalb bin ich mit hohen Erwartungen an das Lesen gegangen und habe mich schon unheimlich darauf gefreut. Oft ist es aber so dass diese hohen Erwartungen an ein Buch es unheimlich schwer machen mich dann tatsächlich mitzureißen. Der Schreibstil ist jugendlich und für die Zielgruppe richtig. Erzählt wird aus der Sicht von Alice.

Alice die Hauptprotagonistin war mir anfangs sehr sympathisch. Nach und nach habe ich aber den Faden zu ihr verloren. Ich kann gar nicht genau sagen warum, aber irgendwie hat mir etwas gefehlt bei Alice. Andererseits ist Alice wie sich im Laufe der Geschichte herausstellt eine Märchenfigur, die nur aus ihrer Geschichte herausgerissen wurde. Wie genau diese Figuren, Menschen oder was auch immer entstehen und wie diese in der normalen Welt überleben können, weiß ich  nicht. Es haben mir viele Erklärungen, was die Märchenwelt angeht, gefehlt. Die Idee ist toll und die düstere Grundstimmung in dieser Geschichte passt einfach und wirkt auf einen als Leser auch genauso, trotzdem hätte es doch viel mehr Potenzial gehabt. Die Geschichte hat gut angefangen und ich dachte: wow, aber dann gab es doch einige Längen so dass die Autorin mich als Leser irgendwann verloren hat. Es kam dann wieder mehr Spannung auf und natürlich wollte ich trotzdem wissen wie es endet. Das Ende war überraschend, nicht vorhersehbar und kam so plötzlich das es mich etwas überrumpelt hat. Die Entwicklung zum Ende hin hat mir komplett gefehlt, plötzlich war es da.

Es gibt noch viele andere Charaktere, die viel Potenzial haben, aber kein Einziger konnte mich überzeugen. Einziger Finch konnte es kurz, da dieser dann aber eine ganze Weile von der Bildfläche verschwunden war und plötzlich ohne Vorwarnung wieder aufgetaucht ist, ohne das ich mir erklären konnte warum er eigentlich so ist wie er ist, hat es leider auch bei ihm nicht geklappt. Auf keinen Charakter wurde tief genug eingegangen damit der Funke auf mich überspringen konnte. 

Nichts desto trotz ist die Idee um diese Märchenwelt und Hazel Wood genial. Mir gefällt es und ich hätte mir mehr Tiefgang für jeden einzelnen Charakter gewünscht, sowie viel mehr Hintergrundwissen über diese neue Welt. Sollte es irgendwann einen zweiten Band geben, würde ich auch diesen Lesen, da ich sehr gespannt wäre wie es weiter geht und ob die Autorin es vielleicht im zweiten Band schafft mich mitzunehmen auf ihrer Reise durch die Märchenwelt.


Fazit
Hazel Wood konnte mich leider nicht überzeugen. Trotzdem ist es eine schöne Idee mit viel Potenzial. Die düstere Stimmung wurde von der Autorin gut rübergebracht und ich würde auch einen zweiten Band lesen da ich neugierig bin wie es weiter geht. Ich vergebe 3 von 5 Bücher.





Touch of Flames: Vom Feuer berührt



Autor: Mariella Heyd
Verlag: Forever Ullstein
ISBN: 978-3-95818-183-0
Format: Kindle Edition
Erschienen: Mai 2017
Seitenzahl: 285
Preis: 3,99€
Leseprobe: klick










Inhalt
Als würde es nicht schon reichen, dass ihre Familie aus Boston in eine Geistervilla mitten im Nirgendwo zieht, weiß bald auch jeder, dass Gwens Vater als Dämonologe arbeitet. Ihr Ruf an der neuen Schule ist ruiniert. Ohne ihren einzigen Freund Harry würde sie sicher verzweifeln – und dann ist da auch noch dieser Außenseiter, der von allen „Feuerteufel“ genannt wird und der ihr einfach nicht aus dem Kopf gehen will. Sebastian ist gutaussehend und gibt sich gar nicht erst Mühe, seine dunkle Vergangenheit zu verbergen. Es scheint, als spiele Gwen sprichwörtlich mit dem Feuer…
Quelle: Forever 

Erster Satz
Weihnachten und Silvester waren ein Desaster gewesen.

Cover
Das Buch ist mir gleich wegen des tollen Covers aufgefallen. Es ist in warmen rötlichen Tönen gehalten, was zum Titel und zum Inhalt passt. Darauf ist ein junges Pärchen zu sehen was sicherlich Gwen und Sebastian darstellen soll.

Meinung
Das wunderschöne Cover und der Klappentext laden dazu ein das Buch zu lesen. Touch of Flames ist das erste Buch das ich von Marielle Heyd gelesen habe. Die Autorin hat schon einige andere Bücher geschrieben und nachdem ich mich auf ihrer Autorenwebsite umgeschaut habe, hören sich diese richtig gut an und ich werde sicherlich noch das ein oder andere davon lesen. Erzählt wird die Geschichte nicht aus Sicht der Protagnisten, sondern in der dritten Form, was mir grundsätzlich nicht so gut gefällt. Trotzdem ist der Schreibstil flüssig und das Buch fix durchgelesen.

Gwen ist die Hauptprotagonistin in Touch of Flames und ich konnte mich die ganze Zeit nicht so ganz in sie hineinversetzen. Sie ist jung und naiv. Sie hat es an der neuen Schule nicht einfach da es ihr die anderen Schüler von Anfang an schwer machen. Ich fand es aber auch schade dass sie nicht mal versucht hat sich zu integrieren. Ich hatte Verständnis dafür dass sie anfangs sauer und bockig war weil ihre Eltern beschlossen haben umzuziehen, aber irgendwann müsste diese Phase doch mal beendet sein. 

Sebastian ist ein lässiger gutaussehender Typ der schon von weitem nach Ärger riecht. Nach näherem kennenlernen merkt man dass er sein Herz am rechten Fleck hat. Auch wenn Gwen ihn nicht besonders gut leiden kann, steht er ihr in schwierigen Situationen oft zur Seite. Sebastian hat eine Gabe, deren Geheimnis erst zum Ende hin gelüftet wird, was ich schade fand, denn die Idee dahinter, hätte viel mehr Potenzial wie ich finde.

Harry ist ihr einziger Freund in der neuen Schule. In ihrer Freundschaft kommt es aber noch zu einer schlimmen Wendung. Harry konnte man leider nicht gut kennenlernen. Der Charakter wurde nur sehr oberflächlich beschrieben und auch Gwens angebliche Freundschaft zu Harry kam nicht sehr authentisch rüber.

Archie ein durchgeknallter Mitschüler, dessen Beweggründe für sein Verhalten Gwen gegenüber am Anfang noch völlig unlogisch erschienen, ergeben am Ende etwas Sinn. Die Geschichte die Archies und Sebastians Familie verbinden, haben mir gefallen aber auch hier wurde meiner Meinung nach nicht das ganze Potenzial ausgeschöpft.

Am sympathischsten in dieser Geschichte war mir Gwens Mutter die als Psychologin an Gwens neuer Schule arbeitet, was Gwens Stellenwert dort auch nicht besser macht. Sie ist eine herzensgute Frau und Mutter. Gwens Vater scheint etwas durchgeknallt zu sein denn er arbeitet als Dömonologe und verrennt sich oft in seinen Ideen. Gwens kleiner Bruder gehört auch zur Familie und bringt Gwen öfter in Schwierigkeiten.

Hinter dieser Geschichte steckt eine tolle Idee mit viel Vergangenheit die viel mehr Potenzial hat. Die Charaktere sind ziemlich oberflächlich beschrieben und so kann man als Leser keinen richtigen Draht zu ihnen finden und trotzdem hat Buch auch seine spannenden, packenden Stellen wenn ich da an Gwens Situation auf dem Fest vor dem Feuer denke und den verrückten Archie. Noch ein Gänsehautmoment war die Situation in der Grabstätte von Sebastians Eltern. Das Buch hat also durchaus auch seine positiven Seiten.

Fazit
Touch of Flames ist ein Jugendroman mit etwas Fantasyanteil der meiner Meinung nach von Anfang an viel mehr in den Vordergrund hätte rücken müssen. Die Charaktere sind leider nicht hundertprozentig ausgearbeitet und hätten viel mehr Tiefgang gebraucht. Trotzdem hat mir die Idee dahinter gefallen, es gab spannende Stellen und es hat Spaß gemacht das Buch zu lesen, deshalb vergebe ich 3 von 5 Bücher.

Into the Dusk 1: Schwur der Vergangenheit



Autor: Ela van de Maan
Verlag: Bookshouse
ISBN: 978-9963-52-583-6
Erschienen: August 2014
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 234
Preis: 2,99€

Reihe: Into the Dusk
1. Schwur der Vergangenheit
2. Klang der Finsternis
3. Glut des Vergessens
4. Fluch der Unendlichkeit
5. Erbe der Vergangenheit
6. Rache der Eitelkeit
7. Flüstern der Dunkelheit



Inhalt
Jede Nacht quält Melanie der gleiche schwermütige Traum aus einer längst vergangenen Zeit - ihr geliebter Ritter reitet mit wehenden Fahnen seiner nächsten Schlacht entgegen und lässt sie hoffnungslos auf ihrer Burg zurück. Als sie im New York des 21. Jahrhunderts völlig überraschend genau diesem attraktiven Mann gegenübersteht, setzt sie alles daran, das Rätsel ihrer Träume zu lösen. Doch sie ahnt nicht, worauf sie sich einlässt ... 
Quelle: Bookshouse

Erster Satz 
Ich blickte einem stolzen Ritter nach, wie er mit wehenden Haaren die Allee entlanggaloppierte.

Cover
Das Cover passt zur Geschichte. Der Mann darauf soll sicherlich Alexandre darstellen und dieser wurde auch so wie abgebildet beschrieben. Ich habe ihn mir allerdings etwas anders vorgestellt und so richtig gefällt mir der Mann darauf nicht, dass ist aber einfach Geschmackssache. Da die Geschichte in New York spielt, passen die Wolkenkratzer im Hintergrund sehr gut dazu.
   
Meinung
Schwur der Vergangenheit ist der erste Band der Into the Dusk Reihe und auch mein erstes der Buch der Autorin das ich gelesen habe. Der Klappentext hat mich sofort neugierig gemacht und das Buch konnte mich auch ganz gut unterhalten. Der Schreibstil ist flüssig und so habe ich das Buch sehr schnell durchgelesen. Dazu kommt natürlich noch das es nicht sehr lang ist und für etwas lockeres zwischendurch genau das Richtige. Erzählt wird aus verschieden Perspektiven was mir gefallen hat.

Melanie ist die Hauptprotagonistin in diesem Buch und ich bin gespannt ob es in den nächsten Bänden so bleibt oder ob auch andere Charaktere zum Zug kommen denn immerhin gibt es mittlerweile schon sieben Teile. Melanie war mir nicht sofort sympathisch denn ich konnte ihre Entscheidungen und Reaktionen nicht immer nachvollziehen. Außerdem kam sie mir ziemlich oberflächlich vor, vor allem was ihre Freunde angeht. Trotzdem ist das ein oder andere Mal der Funke übergesprungen.

Nach den ersten Seiten dieses Romans dachte ich es ist wieder eine dieser typischen Romantic Romane in denen es, warum auch immer, ständig Liebe auf den ersten Blick gibt und oft viel zu schnell alle schmachtend ihre Liebesgeständnisse abgeben. Nach und nach habe ich aber mitbekommen dass es bei Alexandre und Melanie schon eine Vergangenheit gibt, also einen Grund warum alles so schnell zwischen den Beiden geht.

Alexandre weiß sofort bei der ersten Begegnung wem diese Frau ähnlich sieht, und auch wenn er unsicher ist ob es zu dieser eine Verbindung gibt, fühlt er sich sofort zu ihr hingezogen. Melanie dagegen kann sich an nichts erinnern, weiß aber tief in ihrem Inneren dass sie diesen Mann schon kennt. Die Geschichte die dahinter steckt, hat mir richtig gut gefallen und ich freue mich schon darauf in den nächsten Bänden mehr davon zu erfahren.

Alexandre konnte ich das ganze Buch über nicht hundertprozentig einschätzen und auch als ich fertig war mit lesen, wusste ich immer noch nicht genau ob ich ihn mag oder nicht. Seine Stimmung ändert sich ständig und ich hätte mir gewünscht dass sein Charakter etwas tiefgründiger beschrieben worden wäre. Irgendwie bleibt es ziemlich oberflächlich was ihn angeht, was ihn natürlich auch wieder geheimnisvoll macht.

Es gibt noch einige andere Charaktere in diesem Buch, die aber alle mehr im Hintergrund bleiben und auf die nicht groß eingegangen wird. in dieser Geschichte ist so ziemlich alles vorhanden was es so an Wesen in Fantasy Romanen gibt. Die Idee die dahinter steck,t hat mir gefallen und ich bin gespannt was man in den nächsten Bänden noch alles über Melanies und Alexandres Vergangenheit erfährt, denn aufgedeckt wurde im ersten Band sicherlich nur ein Bruchteil.

Fazit
Schwur der Vergangenheit ist ein gelungener Auftakt der Into the Dusk Reihe von Ela van de Maan, lässt aber noch etwas Luft nach oben für die nächsten Bände. Dieser Roman hat alles typische was es für eine Romantic Fantasy Geschichte braucht und es hat Spaß gemacht das Buch zu lesen. Ich bin gespannt mit was die Autorin in den anderen Bänden überrascht und da es auf jeden Fall noch steigerungsfähig ist, vergebe ich 3 von 5 Bücher.




Das Mädchen mit dem Löwenherz



Autor: Jürgen Seidel
Verlag: cbt
ISBN: 978-3-570-15955-2
Erschienen: Februar 2017
Seitenzahl: 384
Preis: 16,99€ [D]
Leseprobe: klick











Inhalt
Als die 13-jährige Anna das erst Mal ins Visier der Mächtigen gerät, weiß sie nichts von den Kämpfen, die die katholische Kirche und die Anhänger Martin Luthers zu jener Zeit miteinander ausfechten. Doch Anna ist ein hochbegabtes Waisenmädchen, das über ein absolutes Gedächtnis verfügt, was Geschriebenes angeht. Ein der Reformation zugeneigter katholischer Würdenträger erkennt ihre Begabung. Fortan setzt er sie als Junge verkleidet als Spionin in eigener Sache ein, die den Klerus belastende Dokumente unters Volk bringt. Doch es dauert nicht lange, bis die katholische Kirche ihr auf die Spur kommt und Anna sich inmitten von Intrigen und Verbrechen wiederfindet. Jetzt, so denkt sie, kann ihr nur noch einer helfen: Martin Luther!
Quelle: cbt

Erster Satz
Hochweiser, verehrter Doktor und Professor!

Cover
Das Cover gefällt mir. Ich finde es sehr hübsch und das Mädchen darauf, eingehüllt in ihrem Umhang, passt zur Geschichte. Außerdem wirkt das Cover jugendlich, passend zur Zielgruppe.

Meinung
Das Mädchen mit dem Löwenherz ist mein erstes Buch von Jürgen Seidel das ich gelesen habe. Das Buch ist in Briefform geschrieben. Anna schreibt Briefe an Martin Luther. Dabei gibt es ein Rückblick von ihrem Leben und was ihr alles wiederfahren ist. Am Anfang war ich nicht sehr begeistert von den Briefen da ich bedenken hatte, ob mich das schnell langweilen wird, dem war aber gar nicht so. Das Buch hat die eine oder andere Länge enthalten, es geht aber immer wieder etwas bergauf mit dem Spannungsbogen.

Anna ist die Hauptprotagonistin dieses Buches und ist auch diejenige die die Briefe schreibt. Sie scheint ein liebes Mädchen zu sein was es nicht einfach hat im Leben, weder in der Vergangenheit noch in der Gegenwart. Was die Zukunft für Anna bereithält, erfährt man als Leser leider nicht. Sie bittet in ihren Briefen um Hilfe von Luther und erklärt ihn Brief für Brief was ihr alles wiederfahren ist und da die Beiden die gleichen Menschen als Feinde betrachten können, dachte ich auch, dass er etwas Gutes für die liebe Anna ausrichten könnte.

Das ganze Buch über, bis auf einem Brief zum Schluss, gibt es nur Briefe von Anna. Als das Buch dem Ende hin zu ging, dachte ich schon es kommt nie etwas von Luther zurück. Martin Luther hat in dem Buch keine zu große Bedeutung, was ich etwas schade fand. Dafür gibt es aber andere wichtige Charaktere die Anna auf ihrer Reise kennenlernt.

Einer davon ist Zangl. Zangl ist Berater des Erzdiakons und entdeckt Annas Wolkenauge. Anna merkt sich alles Wort für Wort was sie gelesen hat. Diese Gabe ist für Zangl sehr nützlich, der belastende Dokumente unters Volk bringen und damit so einige geldgierige Menschen auffliegen lassen will, die den Glauben der Bevölkerung ausnutzen um damit viel Geld zu machen. Zangl nutzt Anna aus und ich hatte bis zum Ende des Buches meine Bedenken ob dieser Mann ein gutes Herz hat oder nicht. Anna fühlt sich wohl bei ihm denn Zangl passt sehr auf Anna auf da diese im Laufe der Geschichte immer wichtiger für ihn wird. Es gibt noch viele andere Charaktere in diesem Buch. So richtig ist mir davon aber keine ans Herz gewachsen, trotzdem wurden alle sehr gut beschrieben. 

Zu der Zeit in dem der Roman spielt hat die Katholische Kirche natürlich einen großen Stellenwert. Dass die Leute zur damaligen Zeit sehr gläubig waren und man das mit der heutigen Zeit und der Katholischen Kirche überhaupt nicht mehr vergleichen kann, ist mir klar. Trotzdem wurde es mir mit Anna das ein oder andere Mal zu viel, besonders was die Schutzmantelmadonna angeht. Von dieser wollte ich nach einiger Zeit gar nichts mehr hören so oft hat sie sie erwähnt. Andererseits spielt sie für Anna eine wichtige Rolle, denkt sie doch dass genau diese ihr immer wieder das Leben gerettet hat. Der katholische Glauben spielt in diesem Buch also auf jeden Fall eine große Rolle.

Fazit 
Das Mädchen mit dem Löwenherz ist für mich kein Thriller, sondern viel mehr ein Historischer Roman. Für einige Teile des Buches würde ich gerne 3 von 5 Bücher vergeben, für andere wiederum 4 von 5 Bücher. Da mich der Roman aber nicht die ganze Zeit über mitreißen konnte und ich mir ab und zu etwas mehr Spannung gewünscht hätte, vergebe ich 3 von 5 Bücher. Historisch gesehen finde ich die Geschichte aber sehr gelungen.




Taking Chances: Im Herzen bei dir






Autor: Molly McAdams
Verlag: Mira Taschenbuch
ISBN: 978-3-95649-268-6
Erschienen: Januar 2016
Seitenzahl: 480
Preis: 9,99€ [D]
Leseprobe: klick
Buch kaufen: klick








Inhalt
Harper wächst unter dem strengen Regiment ihres Marine-Dads auf. Sie zählt die Tage, bis sie aufs College gehen kann, um endlich die Dinge zu erleben, von denen sie bislang nur gehört hat: Flirten, Daten, Küssen. Gleich auf der ersten Party trifft sie Chase, der all das ist, was ihr Vater hasst: sexy, wild, verwegen. Nur mühsam widersteht Harper seinem Bad-Boy-Charme. Obwohl sie sich kurz darauf in seinen attraktiven Mitbewohner Brandon verliebt, scheint ihr Körper jedes Mal vor Verlangen zu vibrieren, sobald Chase in der Nähe ist. Sie ist überglücklich mit Brandon, aber auch ihre Gefühle für Chase werden immer stärker. Ein unvergessliches Wochenende lang gibt sie der Versuchung nach - und plötzlich ist nichts mehr, wie es war ...
Quelle: Mira Taschenbuch
Erster Satz

Cover
Das Cover sieht gut aus und passt  zu Geschichte. Das Mädchen soll sicherlich Harper darstellen und die anderen zwei Brandon und Chase. Auf dem Cover kann man gleich erkennen um was in dem Buch geht.

Meinung
Als ich den Klappentext gelesen habe, hatte ich sofort Lust das Buch zu lesen und ich wurde nicht enttäuscht. Taking Chances ist ein sehr klischeehafter Liebesroman, den ich manchmal aber genauso so lesen will. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Die Geschichte hat mir gefallen und das Lesen hat einfach Spaß gemacht. Ich musste viel schmunzeln und hatte auch mal Tränen in den Augen.

Harper ist die Hauptprotagonistin und am Anfang habe ich mich wirklich über ihre Geschichte gefreut weil ich dachte da wird mehr rausgeholt. Sie ist bei ihrem Marine-Dad aufgewachsen. Dass war es aber auch schon was es darüber zu sagen gibt. Sie verlässt ihren Dad um aufs College zu gehen und da sie natürlich noch nie einen Freund hatte, ist sie sehr naiv, wieder ein typisches Klischee. Warum werden eigentlich so viele junge Protagonistinnen nur weil sie noch keine Erfahrung mit der Männerwelt gemacht haben als so naiv hingestellt? Das heißt doch schließlich nicht dass so jemand in allen Bereichen des Lebens so naiv ist. Harper reagiert in vielen Situationen sehr naiv und manchmal konnte ich ihre Reaktionen nicht nachvollziehen. 

Zum Glück hat sie aber auch eine taffe Seite und entwickelt sich ein Stück weiter, wenn auch nicht so wie gehofft. Sie lernt schon am ersten Tag am College ihre Zimmernachbarin Bree kennen, die von nun an ihre beste Freundin wird. Bree nimmt Harper nach einem kurzen Kennenlernen mit zu einer Party ihres Bruders Chase und seinen Mitstudenten. So weit so gut, aber leider habe ich nicht mitbekommen an welcher Stelle die Zwei die allerbesten Freundinnen werden denn was Bree so alles für Harper macht, sie unterstützt und ihr so gar nichts übel nimmt, ist nicht normal. 

Bree bleibt leider ein ziemlich oberflächlicher Charakter. Sie ist liebenswert und so wie alle anderen in diesem Buch natürlich auch eine Schönheit. Sie ist immer für Harper da und bei jeder Party dabei. Sie und ihre Familie nehmen Harper mit auf wie man es sich eigentlich überhaupt nicht vorstellen kann. In dem Buch gibt es vor allen zum Schluss nur eine heile heile Welt die nicht überzeugen kann.

Chase ist der Charakter der am tiefgründigsten behandelt wird und der mir auch am besten gefallen hat. Er ist ein richtiger Traumtyp der nichts anbrennen lässt, leider auch nicht bei anderen Frauen, wobei er seit er Harper kennt keine andere mehr anguckt. Er hat von Anfang an nur noch Augen für sie und ich habe ihnen trotz seinem Machogehabe gleich in mein Herz geschlossen.

Brandon ist der Traum von jeder Schwiegermutter. Er sieht super aus und trägt Harper auf Händen. Mit ihm kann man eine Familie gründen aber leider ging mir mit ihm und Harper alles viel zu schnell. Diese große Liebe der Zwei kam viel zu schnell und eigentlich weiß ich gar nicht richtig woher so plötzlich. Bei Brandon läuft alles in geregelten Bahnen ohne große Zwischenfälle. Leider wirkt er dadurch etwas zu glatt und nicht wirklich.

Ich habe viele Kritikpunkte in diesem Buch genannt, aber trotzdem alles so vorhersehbar und kitschig war das dem einen oder anderen dabei schlecht werden könnte, hat mir das Buch gefallen und ich wollte unbedingt weiter lesen. Ich habe das Buch zwischenzeitlich zugeklappt und aufs Sofa geschmissen weil mich Harper richtig aufgeregt hat und wie oben schon geschrieben gibt es durch Chase einiges zu schmunzeln. Die Geschichte ist sehr kitschig und hat es trotzdem geschafft mir Tränen in die Augen zu treiben.

Fazit
Taking Chances lässt sehr gemischte Gefühle in mir zurück. Inhaltlich ist es kein gutes Buch und die Geschichte ist sehr an den Haaren herbei gezogen. Trotzdem konnte mich das Buch in seinen Bann ziehen und die verschiedensten Gefühle hervorrufen. Ich vergebe 3 von 5 Bücher und kann es jedem empfehlen der auf viel viel Kitsch steht.





 Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars an 

http://www.bloggdeinbuch.de/



Whisper Island 2: Wetterleuchten



Autor: Elizabeth George
Verlag: Egmont INK
ISBN: 978-3-86396-002-5
Erschienen: Oktober 2013
Seitenzahl: 448
Preis: 19,99€ [D]
Leseprobe: klick

Reihe: Whisper Island
1. Sturmwarnung
2. Wetterleuchten
3. Feuerbrandung







Inhalt
Becca King hat eine Gabe, die gleichzeitig ein Fluch ist. Sie kann die Gedanken anderer Menschen hören. Sie umgeben sie wie ein ständiges Rauschen, dem sie nicht entrinnen kann. Jetzt ist Becca auf der Flucht, weil ihr Stiefvater ihre Fähigkeiten skrupellos ausnutzen wollte. Sie hat eine neue Haarfarbe und eine neue Identität. Auf einer geheimnisvollen, abgeschiedenen Insel hofft Becca, Unterschlupf bei einer Freundin ihrer Mutter zu finden. Doch als sie dort ankommt, erfährt sie, dass die Freundin kurz zuvor gestorben ist. Verzweifelt versucht Becca, ihre Mutter zu erreichen – ohne Erfolg: Das Handy ist tot …
Quelle: Egmont INK

Erster Satz
Ich war zwei Jahre alt, als ich zu meinen Eltern kam, und die einzigen Erinnerungen, die ich vor den Erinnerungen an sie habe, sind wie Träume.

Cover
Das düstere Cover mit dem Mädchen im roten Kleid gefällt mir und passt gut zur Geschichte und auch zum ersten Teil der Reihe.

Meinung
Wetterleuchten ist der zweite Band der Reihe Whisper Island. Es ist schon lange her als ich Sturmwarnung gelesen habe und ich konnte mich leider schon gar nicht mehr so genau an das Ende erinnern. Ich habe auch eine ganze Weile gebraucht um wieder rein zu kommen und mich an die verschiedenen Charaktere zu erinnern. Ich weiß aber noch dass das Ende des ersten Bandes spannend und offen war. Ich dachte deshalb dass der zweite Band etwas spannender anfängt. Stattdessen handelt das erste Kapitel gar nicht von Becca. Der Schreibstil ist flüssig und jugendlich.

Becca King, die Hauptprotagonistin wie auch schon im ersten Band, ist erwachsener geworden. Trotzdem gab es einige Situationen an denen sie sich noch kindisch benommen hat was natürlich völlig in Ordnung ist für ihr Alter. Da Becca auf sich gestellt ist sie selbständig geworden. In diesem Band geht es nicht mehr viel um Beccas Flucht sondern es gibt andere Geschichten die die Autorin aufgreift.

In Wetterleuchten gibt es noch ein anderes Mädchen aus deren Sicht immer wieder mal ein kurzes Kapitel erzählt wird. Diese Kapitel sind sehr geheimnisvoll. Erst zum Ende löst sich alles auf und ergibt einen Sinn. In diesem Buch ist dieses Mysteriöse Mädchen und die schwarze Robber die gejagt wird, das Hauptthema.

Auch Seth ist diesmal wieder dabei. Ohne ihn wäre Becca ziemlich aufgeschmissen. Diana, die selbst auch eine Gabe hat und die man auch schon aus dem ersten Band kennt, ist Becca eine gute Freundin. Ich konnte leider überhaupt nicht nachvollziehen warum Becca sich ihr nicht mehr anvertraut. Als sie kein Dach mehr über dem Kopf hat, zieht sie lieber in ein Baumhaus das auf dem Grundstück von Seth Großvater steht. Sie hätte meiner Meinung nach aber auch Diana um Hilfe bitten können. Natürlich will sie niemanden erzählen dass sie eigentlich auf der Flucht vor ihrem Stiefvater ist aber trotzdem hätte sie um Hilfe bitten sollen. 

Es geht in dem Buch viel um Beziehungsprobleme und um die schwarze Robbe. Es fehlt etwas an Spannung da eine völlig andere Geschichte in den Vordergrund rückt. Ich hoffe dass im nächsten Band wieder Beccas Flucht, ihre Mutter die noch irgendwo ist und ihr Stiefvater in den Vordergrund rücken. Denn eigentlich hätte mich mehr interessiert wie es dort weiter geht.

Fazit
Wetterleuchten ist nicht der Folgeband den ich mir gewünscht habe aber trotzdem nicht schlecht. Die Idee rund um die Robbe und Cilla hat mir gefallen aber trotzdem war ich enttäuscht so wenig vom eigentlichen Thema zu lesen. Ich hoffe der nächste Band gibt da Abhilfe. Ich vergebe 3 von 5 Bücher.





Zentauren küssen anders: Liebesfunken



Autor: Elle Marc
Verlag: Samtluchsverlag
Erschienen: März 2014
Format: Kindle Edition
Dateigröße: 1528 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 318
ASIN: B00F1BM13C
Preis: 3,45€
Leseprobe: klick









Inhalt
Ein Unfall machte ihm zu dem, der er heute ist: verletzt, verbittert, einsam. Er hat nur noch einen Wunsch: Ein Leben in Freiheit, in den Wäldern, fernab der Zivilisation. Als der Tierarzt Eric Ehrenthal die Fähigkeit erwirbt, sich in einen Zentauren zu verwandeln, sieht er sich am Ziel seiner Träume. Gebe es da nicht das weibliche Geschlecht, das der impotente Mann plötzlich wie magisch anzieht...
Quelle: Elle Marc

Erster Satz
Seit Stunden sitzt er hier und ringt mit der Kälte, die von den eingeschlafenen Füßen bis zu den Oberschenkeln gekrochen ist und ein Gefühl der Blutleere hinterlässt.

Cover
Das Cover ist schlicht und zeigt ein Teil eines Männergesichts was Eric Ehrenthal gehören könnte und die grünen auffallenden Augen passen zur Geschichte.

Meinung
Zentauren küssen anders: Liebesfunken ist das erste Buch von Elle Marc und ich war wirklich gespannt was mich in dem Buch alles erwarten würde. Der Titel beschreibt schon gut um was es geht. Zentauren sind auf jeden Fall interessante Fabelwesen von denen ich noch nicht sehr viel gelesen habe und was mich eigentlich animiert hat das Buch zu lesen. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Es wird aus der Sicht von Eric Ehrenthal erzählt.

Eric Ehrenthal ist schon wie im Klappentext beschrieben der Hauptprotagonist in Zentauren küssen anders. Er war mir am Anfang völlig unsympathisch, immer schlecht drauf mit dem Hang zum Selbstmitleid. Noch dazu habe ich sehr lange gebraucht um in die Geschichte rein zu kommen. Ich habe auf den ersten Seiten stellenweise überhaupt nicht gewusst was passiert und war etwas verwirrt.

Im Laufe des Buches verändert sich aber einiges. Es dauert zwar etwas bis alles ins Rollen kommt, aber irgendwann wird die Geschichte plötzlich stimmig und es hat Spaß gemacht den Rest zu lesen. Bis dahin ist es aber etwas langatmig. Eric verändert sich und war mir am Ende des Buches richtig sympathisch. Er konnte plötzlich doch richtig nett, hilfsbereit und lustig sein.

Als sich Erics Körper verändert ahnt er noch nicht warum. Dass er ein Zentaur ist erfährt er erst viel später. Seine Fähigkeit mit Tieren zu kommunizieren bemerkt er aber sofort. Am Anfang findet er das noch komisch aber er nimmt es ziemlich schnell hin und nutzt seine Fähigkeit. So kann er Gespräche mit seinem Hengst Wotan und seinem Kater Aron führen, was natürlich sehr lustig ist. Die Beiden geben ihrem zweibeinigen Freund viele kluge Ratschläge und so einige Male helfen sie bei deren Umsetzung nach.

Eric ist plötzlich ein Frauenmagnet. Vanessa, seine Ex ist wieder da und frisch getrennt bereit sich wieder mit Eric zusammenzutun. Vanessa ist eine schreckliche Frau und ich konnte mir überhaupt nicht vorstellen dass die Beiden mal zusammen waren. Josy ist zwar viel zu jung für Eric, versucht es aber trotzdem immer wieder bei ihm. Dann gibt es da noch Nina. Nina ist ganz schön dickköpfig und steif. Eric schafft es aber nach und nach dass sie auftaut und so wurde auch sie mir immer sympathischer.

Neben den vielen zweibeinigen Charakteren gibt es noch einige Vierbeinige, die in der Geschichte zu Wort kommen. Wotan und Aron sind natürlich wunderbar und haben mich einige Male zum Schmunzeln gebracht. Außerdem gibt es noch Ninas Stute auf die zufällig Wotan ein Auge geworfen hat. Es geht in dem Buch viel um Tiere vor allem um Pferde und da ich Pferde schon immer toll finde, hat mir das richtig gut gefallen. Leider ist das Thema Zentaur etwas zu kurz gekommen. Da zum Ende hin aber alles offen ist, könnte das Thema ja eventuell noch im nächsten Band etwas aufgearbeitet werden.

Fazit
Zentauren küssen anders: Liebesfunken hat Liebe, Humor und neben den Zweibeiner auch viele Vierbeiner zu bieten. Aufgrund der Startschwierigkeiten vergebe ich 3 von 5 Bücher und bin gespannt wie es mit Eric weiter geht und hoffe dass der nächste Band genau da anknüpft wo Liebesfunken aufgehört hat.




Was dein Tier dir sagen will




Autor: Pea Horsley
Verlag: Arkana

ISBN: 978-3-442-34178-8
Erschienen: März 2015
Seitanzahl: 384
Preis: 19,99€ [D]
Leseprobe: klick










Inhalt
Menschen wenden sich an die Tierkommunikatorin Pea Horsley, um zu erfahren, was ihnen ihre Haustiere wirklich sagen wollen. Was Horsley dann intuitiv von den Tieren empfängt, sind überraschend liebevolle, mitfühlende, ja weise Botschaften. Die Tiere wissen fast immer, was genau ihnen fehlt, wenn sie krank sind. Sie haben oft klugen Rat für ihre Besitzer. Und meist wissen sie im Voraus, wann sie selbst sterben werden, was sie mit tröstlicher Gelassenheit hinnehmen. Von manchen Tieren erhält Horsley sogar Botschaften nach deren Übergang in eine andere Dimension. Die anrührenden Geschichten zeigen eindrücklich, dass Tiere ihre ganz eigenen Ansichten zu Leben und Tod, Liebe und Verlust haben – und dass wir Menschen uns von ihrer Weisheit und ihrer Gelassenheit angesichts von Krankheit und Verlust inspirieren, berühren und trösten lassen können.
Quelle: Arkana

Erster Satz
Irgendwann einmal habe ich aufgehört zu zählen, denn immer wieder sagen mir Leute: "Ich wäre ja auch gern Tierarzt geworden, aber ich habe die Vorstellung nicht verkraftet, Tiere einschläfern zu müssen."

Cover
Das Cover hat mich sofort angesprochen und mal ganz ehrlich: bei dem Hundeblick kann man doch gar nicht anders als das Buch in die Hand zu nehmen. Auch andere Tiere sind darauf zu sehen denn in dem Buch geht es nicht ausschließlich nur um Hunde.

Meinung
Als ich den Klappentext gelesen habe, dachte ich sofort dass ich das Buch lesen muss. Nach den ersten Seiten war ich etwas irritiert. Vielleicht hätte ich das Buch doch vorher mal aufschlagen sollen nachdem ich den Klappentext gelesen habe, denn es hat mich doch etwas anderes erwartet als ich anfangs dachte. Der Schreibstil ist flüssig und da das Buch in viele kleine Kapitel unterteilt wird, ist es schnell durchgelesen.

Pea Horsley ist Tierkommunikatorin und hat auf mich einen sympathischen Eindruck gemacht. In dem Buch geht es viel um ihren Hund Morgan auf dessen Lebensweg wir die Beide begleiten dürfen. Da ich immer gerne über Tiere und Besitzer lese, hat mir das sehr gut gefallen. Morgan war Pea immer ein guter Begleiter und hat ihr bei ihrem Job geholfen. Da er schon etwas älter ist, hat er aber auch schon einige Krankheiten. Immer öfter geht es ihm nicht gut und wie jeder Hundebesitzer muss sich natürlich auch Pea irgendwann mit dem Gedanken befassen dass es mit Morgan bald zu Ende geht.

Ich hatte oft Tränen in den Augen als ich über die Beiden gelesen habe. Es ist so schwer zu entscheiden ob man seinen Hund einschläfern lassen sollte oder ob es besser ist ihm noch Zeit zu geben da er zwischen den vielen schwachen Momenten noch so viel Lebensenergie und Freude hat. Die Autorin hat ihr Handeln und ihre Gedanken toll beschrieben. Da ich selber einen alten Hund habe und mich immer öfter mit diesem Thema beschäftige, haben mir ihre Ratschläge und Gedanken geholfen nochmal etwas anders darüber nachzudenken.

Ich bin ziemlich offen für alternative Denkweisen und finde das Thema Tierkommunikation völlig in Ordnung. Jeder glaubt an etwas anderes und ich denke das so ein Glaube viele Situationen einfacher macht und einem viele Themen besser verarbeiten lässt. Und wer kann schon so genau sagen ob die Tierkommunikation real ist oder nicht. Ich denke da sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden und ich finde jede Meinung dazu völlig ok.

Leider ist es mir nach und nach doch etwas zu spirituell geworden als Schamanen usw. ins Spiel gekommen sind. Für solche Dinge bin ich dann doch nicht offen genug. Immer wieder gab es Themen die mir zu viel geworden sind. Neben Morgan gab es aber noch viele andere berührende Geschichten von Tieren und ihrem Besitzern bei denen Pea tätig geworden ist. Die Geschichten haben mich wirklich berührt aber wie schon geschrieben gab es leider viel zu viele spirituelle Dinge, die mich nicht überzeugen konnten.

Fazit
Was dein Tier dir sagen will hält viele Geschichten von Tieren und ihren Besitzern bereit, die einen berühren. Pea hilft diesen Leuten und ihrem Tieren bei dem Übergang und sich mit dem Thema Tod auseinanderzusetzen. Da mir das Buch zu spirituell war, vergebe ich 3 von 5 Bücher. Wer sich von dem Thema aber angesprochen fühlt, sollte das Buch unbedingt lesen.